Coronainfektion

Taub durch COVID-19

Schlechter schmecken und riechen: Das kennt man schon im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Offenbar bedroht das Virus aber auch das…

HNO , Infektiologie

Differenzialdiagnose

Onychodystrophie durch Maniküre?

Eine Patientin mit psoriasiformen Nagelveränderungen muss nicht automatisch hautkrank sein. Vielmehr lohnt bei fehlenden weiteren Symptomen die Frage,…

Dermatologie , Infektiologie , Allergologie

Lyme-Karditis

Über die Zecke gestolpert

Ein Mann ohne kardiale Vorerkrankungen und Risikofaktoren entwickelt plötzlich Kurzatmigkeit, Herzstolpern und einen progredienten AV-Block. Der…

Kardiologie , Infektiologie

Grippeschutz

Infarktpatienten sofort impfen

Patienten, die wegen eines akuten Myokardinfarkts in der Klinik liegen, sollten unverzüglich gegen Influenza geimpft werden. Das senkt ihr…

Kardiologie , Infektiologie

Salmonellen

Zweiter Platz im Klorennen

Kein rohes Ei! Das lernen schon Kinder. Trotzdem laufen Salmonellen als Enteritisverursacher Noroviren, EHEC und Clostridioides den Rang ab.

Infektiologie , Gastroenterologie

Schutzimpfung

Pneumokokken nicht vergessen

Patienten mit Immunsuppression sind generell gefährdeter, von Viruserkrankungen ereilt zu werden. Dennoch scheinen sie im Fall von Pneumokokken das…

Medizin und Markt Infektiologie

Corona und Krebs

Wie das Immunsystem von Krebspatienten auf COVID-19 und die Impfung reagiert

Menschen mit Blutkrebs bilden schlechter Antikörper gegen SARS-CoV-2 oder dagegen gerichtete Vakzine, doch eine zelluläre Reaktion findet trotzdem…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie ESMO 2021