Pneumonie: ASS gegen das kardiovaskuläre Risiko

Pneumoniepatienten dürfen Sie nicht aus den Augen lassen, auch wenn die Lunge ausgeheilt ist. Denn das kardiovaskuläre Risiko bleibt über Jahre…

Pneumologie , Infektiologie , Kardiologie

Variables Immundefektsyndrom: Jeder fünfte Patient entwickelt interstitielle Veränderungen

So mancher Patient, dem eine Sarkoidose attestiert wird, hat gar keine. Entwickelt er immer wieder Infektionen, ist seine Milz vergrößert, zeigen sich…

Pneumologie , Infektiologie

Schneller genesen bei COVID-19

Im Vergleich zur Standardtherapie ermöglicht Remdesivir eine kürzere Genesungszeit. Damit ist das Virostatikum eine der wenigen Substanzen, die sich…

Medizin und Markt Infektiologie

Clostridioides-Infektion kann reaktive Arthritis auslösen

Gelenkschmerzen nach längerem Durchfall, ein entzündetes Kolon, aber keine Anzeichen für eine Infektion: Bei einem Patienten deutete vieles auf die…

Infektiologie , Rheumatologie

„Wir werden keine Herdenimmunität erreichen“ – ohne wirksame COVID-19-Therapien geht es nicht

Mit der Impfung allein wird man den Kampf gegen Corona nicht gewinnen. Was es braucht, sind wirksame Therapien.

Infektiologie

Nur wenig Daten zur Coronaimpfung in der Schwangerschaft vorhanden

Der Run auf die Coronaimpfung ist groß. Viele Patienten, die Risikogruppen angehören, sind bereits immunisiert. Sollten auch Schwangere geimpft…

Infektiologie

Infektionsprophylaxe bei rheumatoider Arthritis durch angepasste Immunsuppression

Die medikamentöse Therapie der rheumatoiden Arthritis ist eine ständige Gratwanderung: Zum einen muss man das Immunsystem bremsen, zum anderen…

Rheumatologie , Infektiologie DGIM 2021