Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Etwa jedes zweite Q-Fieber verläuft asymptomatisch oder mild. Doch das ist kein Grund für Entwarnung: Bis zu 15 % der akuten Infektionen werden…
Patienten mit COVID-19 haben ein hohes Risiko, venöse Thromboembolien (VTE) zu entwickeln. Einer Metaanalyse zufolge erwischt solch ein Ereignis fast…
In der anstehenden Grippesaison haben ältere Menschen Anspruch auf eine tetravalente Influenza-Vakzine. Um dem ab 60 abbauenden Immunsystem gerecht zu…
− Nach Corona-Impfung: Fokus auf weitere impfpräventable Erkrankungen− Koadministration mit anderen Totimpfstoffen möglich
Helminthen lassen sich häufig sehr schwer nachweisen. Deshalb ist die Serologie nach wie vor entscheidend für die Diagnose. Man beginnt mit einem…
− Konsequenter Influenzaschutz gegen drohende Grippewelle− Jeden Patientenkontakt als Chance für Impfpass-Check nutzen− Mehr Aufklärung zur Erhöhung…
Viele Krebspatienten sind einer Masern- oder Mumpsvirusinfektion schutzlos ausgeliefert. Da gilt es, den Impfstatus enger Kontaktpersonen zu…
Wer in jungen Jahren wiederholt auf Antibiotika setzt, erkauft sich die meist schnelle Linderung offensichtlich mit einem gesteigerten…
Dapaglifozin im Falle einer akuten schweren Infektion abzusetzen, scheint nach den Ergebnissen von DARE-19 überflüssig. Zwar konnte die Substanz nicht…
Beim Erythema migrans ist die Diagnose einer Borreliose einfach. Schwieriger wird es beim Verdacht auf Neuroborreliose oder Lyme-Arthritis. Welche…