COVID-19

Coronavirus wütet in den Organen

Eine Infektion mit SARS-CoV2 kann langfristig zu multiplen Organschäden führen. Wie häufig diese vorkommen und welche Patienten davon am ehesten…

Infektiologie

Mit Medikamenten gegen COVID-19

Was die verschiedenen Wirkstoffe leisten

Viele Ärzte und Patienten setzen bei COVID-19 große Hoffnungen in eine medikamentöse Therapie. Doch was kann man von den einzelnen Substanzen…

Infektiologie

Impfschutz vor Gürtelrose

Wirksamkeit der Herpes-zoster-Lebendvakzine schwindet rapide

Einige Länder setzen in ihren nationalen Impfkampagnen gegen Herpes zoster und dessen Komplikationen nach wie vor auf Lebendvakzine. Wie zuverlässig…

Infektiologie

Schutzmasken

FFP ist nicht zwingend die erste Wahl

Während der COVID-19-Pandemie begann der Siegeszug der Masken. Mund-Nasen-Schutz (MNS) dienen in erster Linie dem Fremdschutz. FFP-Masken sind zum…

Infektiologie

Husten aus dem Taubennest

Ambulant erworbene Pneumonie mit seltenem Erreger

Was tun, wenn eine ambulant erworbene Pneumonie trotz Ceftriaxon und Clarithromycin nicht besser werden will und auch die Bronchoskopie nicht…

Infektiologie , Pneumologie

Gastroenteritis nach Fernreise 

Traumurlaub mit üblen Nachwirkungen

Im Winter zieht es Viele in wärmere Gefilde. Doch so manches Reiseland gilt als Hochrisikogebiet für die Reisediarrhö. Und einige Urlauber bringen den…

Gastroenterologie , Infektiologie

COVID-19-Impfung

Digitaler Booster

Die Fortschritte in Sachen Coronaimpfung und medikamentöser Therapie kommen auch rund 3,5 Jahre nach dem Beginn der Pandemie nur unzureichend im…

Medizin und Markt Infektiologie