Neue Diabetesform durch Corona?

Was war zuerst da, COVID-19 oder Diabetes? Diese Frage stellt sich beim Blick auf die Begleiterkrankungen von Coronatoten und Menschen mit Diabetes.

Infektiologie , Diabetologie

Negativer Rachenabstrich: Coronavirus im Sputum nachweisen

Ein Patient kommt mit einer atypischen Pneumonie in die Klinik. Die CT offenbart die COVID-19-typischen bipulmonalen milchglasartigen Infiltrate –…

Infektiologie , Pneumologie

Bei Asienreisen immer gegen Tollwut impfen

Wer nach Asien in den Urlaub fährt, sollte sich lieber gegen Tollwut impfen lassen. Denn eine Postexpositionsprophylaxe mit Immunglobulinen ist zwar…

Infektiologie

Bei zahlreichen infektiösen Hautbefunden mit AIDS rechnen

Patienten mit zeitgleich auftretenden ungewöhn­lichen Haut­erscheinungen sollte man auf eine HIV-Infektion testen. Denn Herpes und Candida können…

Infektiologie , Dermatologie

Corona infiltriert die Gastroenterologie – ein Überblick

Die Gastroenterologie bleibt von SARS-CoV-2 nicht verschont: Das Virus lässt sich in verschiedenen Organen des Verdauungssystems nachweisen und sorgt…

Infektiologie , Gastroenterologie

Masken aufbereiten – diese Verfahren sind am wirksamsten und sichersten

Hitze, Alkohol, UV-Strahlung – es gibt zahlreiche Ideen, womit man FFP-Masken für die nochmalige Verwendung aufbereiten kann. Doch nicht alle taugen…

Infektiologie

Mehr als ein Drittel der Corona-Infizierten klagt über Geschmacksstörungen

Dass eine SARS-CoV-2-Infektionen Störungen der Geruchs- und Geschmackswahrnehmung hervorrufen können, weiß man seit einiger Zeit. Wie häufig diese…

Infektiologie