Brustkrebs-Standardtherapie trotz Coronapandemie möglichst beibehalten

Auch wenn sich derzeit schrittweise die Situation in Kliniken normalisiert: Die gewohnte Versorgung von Krebskranken bleibt in Zeiten der…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie , Gynäkologie

Widersprüchliche Daten zum Coronarisiko von Krebspatienten

Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass Krebspatienten ein besonders hohes Risiko für schwere Verläufe von COVID-19 haben. Doch gilt das für alle…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Corona-Verdachtsabklärung: Neuer Anamnesebogen soll Dokumentation vereinfachen

Kommt ein Patient mit möglichen COVID-19-Symptomen in die Praxis, Fieberambulanz oder Notaufnahme, gilt es, den Coronaverdacht abzuklären und den…

Infektiologie

Hepatitis A in Beeren: Viren haben wieder leichteres Spiel

Obst ist gesund, das bestreitet keiner. Aber gerade in Beeren tummeln sich gehäuft Hepatitis-A-Viren.

Infektiologie , Gastroenterologie

Bei Asienreisen immer gegen Tollwut impfen

Wer nach Asien in den Urlaub fährt, sollte sich lieber gegen Tollwut impfen lassen. Denn eine Postexpositionsprophylaxe mit Immunglobulinen ist zwar…

Infektiologie

Bei zahlreichen infektiösen Hautbefunden mit AIDS rechnen

Patienten mit zeitgleich auftretenden ungewöhn­lichen Haut­erscheinungen sollte man auf eine HIV-Infektion testen. Denn Herpes und Candida können…

Infektiologie , Dermatologie

Corona infiltriert die Gastroenterologie – ein Überblick

Die Gastroenterologie bleibt von SARS-CoV-2 nicht verschont: Das Virus lässt sich in verschiedenen Organen des Verdauungssystems nachweisen und sorgt…

Infektiologie , Gastroenterologie