HIV

Die Gewichtszunahme durch Virostatika könnte ein Mythos sein

HIV-Patienten beklagen unter Virostatika immer wieder eine Gewichtszunahme. Diese kommt aber möglicherweise nicht von der Therapie, wie Studien…

Medizin und Markt Infektiologie

Abtauchen in die Tiefe der Darmbarriere

Welche Diagnostik-Tools und Medikamente könnte es in Zukunft geben?

Die Darmbarriere ist wichtig, um die intestinale Homöostase aufrechtzuerhalten und den Eintritt von Mikroben in die Zirkulation zu verhindern. Neue…

Gastroenterologie , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Epidermale Lyse auf Rezept

Erst Fieber, dann Haut ab

Patienten mit akut aufgetretener Hautablösung sollte man unbedingt nach neu eingenommenen Medikamenten fragen. Handelt es sich um eine epidermale…

Dermatologie , Infektiologie

Todbringender Katzenkeim

Das steckte hinter der kulturnegativen Endokarditis

Der Verdacht auf Endokarditis bei einem Mann mit Herzklappenprothese bestand schon früh. Doch die Suche nach dem Auslöser erwies sich als sehr…

Infektiologie , Kardiologie , Nephrologie , Rheumatologie

Erst impfen, dann reisen

Masern, Tetanus und Pertussis nicht vergessen!

Eine anstehende Reise ist immer ein guter Grund für eine Impfberatung. Dabei ist auch der aktuelle Impfschutz zu überprüfen. Denn je nach Ziel sind…

Infektiologie

Neue Studie zu COVID-19-Medikament

Mit antiviraler Therapie so krank wie ohne

Ungeimpfte mit hohem Risiko für einen COVID-19-Verlauf profitieren von einer antiviralen Therapie mit Nirmatrelvir/Ritonavir. Bei den übrigen…

Infektiologie

HIV-Expositionsprophylaxe

Fast jeder zweite Infizierte nutzt den Schutz

Prä- und Postexpositionsprophylaxe können vor der Ansteckung mit HIV schützen. Wie viele Infizierte sie nutzen und wie gut sie wirkt, wird regelmäßig…

Infektiologie