Long- / Post-Covid

Coronabedingte Erschöpfungszustände: Parenterale Vitamin-B-Aufbaukur als Therapieoption

Die Corona-Pandemie ist in einen endemischen Zustand übergegangen. Das bedeutet, SARS-CoV-2 wird wie etliche andere Erreger auch in Deutschland fortan…

Medizin und Markt Infektiologie

Mpox stoppen

Dezidierte Impfempfehlungen der STIKO

Die Infektionswelle im vergangenen Jahr hat das Mpox-Virus ins Bewusstsein gerückt. Die STIKO hat reagiert und genaue Empfehlungen zur Prophylaxe…

Medizin und Markt Infektiologie

Coronavirus

Mit Antidepressiva COVID-19 besser überstehen

Einige Antidepressiva wirken aufgrund ihrer antiviralen und antiinflammatorischen Eigenschaften auch gegen das Coronavirus. Doch lassen sich die…

Infektiologie

Antibiotikaresistente Tuberkulose

Widerspenstige Mykobakterien schachmatt setzen

Im Kampf gegen die multiresistente Tuberkulose tut sich was: Neue Medikamente verbessern nicht nur die Heilungschancen. Nach den aktualisierten…

Infektiologie , Pneumologie

Impfen

Frühe Atemwegsinfektionen verhindern, Lungenfunktion erhalten

Erkenntnisse aus der Entwicklung und Verimpfung von Coronavakzinen könnten dabei helfen, kommensale Pneumokokken in Schach zu halten. Der Weg führt…

Pneumologie , Infektiologie ERS 2023

Weniger COVID-19-Tote

Dafür schlug 2022 die Grippe stärker zu

2022 sind in Deutschland 1.066.341 Menschen gestorben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,2 % mehr als 2021. Gut ein…

Gesundheitspolitik Infektiologie

HCV-Eradikation

Weit weg vom Ziel

Eigentlich ist alles klar: Eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren (HCV) lässt sich mit Routinetests gut und günstig nachweisen und es stehen…

Gastroenterologie , Infektiologie UEG Week 2023