Schwangerschaft

Im letzten Trimester keine Coronainfektion riskieren

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 scheint das Risiko einer Fehlgeburt entgegen ersten Befürchtungen nicht zu erhöhen. Dennoch sollten Schwangere…

Infektiologie , Gynäkologie

Alzheimer, Parkinson und Schlaganfall

COVID gefährdet das Gehirn

Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion haben ein deutlich erhöhtes Risiko, im Jahr nach der Diagnose neurodegenerative und zerebrovaskuläre Erkrankungen…

Infektiologie , Neurologie

Long-COVID

Neue Empfehlung zur COVID-Nachsorge

Einer von zehn COVID-19-Kranken erholt sich sehr langsam von der Infektion – weitgehend unabhängig davon, wie schwer er initial erkrankt war. Ein…

Infektiologie

Corona

Kardiale Vorerkrankung spricht nicht gegen Impfung

Berichte über schwere kardiovaskuläre Ereignisser nach Coronaimpfung haben Ängste geschürt. Eine aktuelle Untersuchung aus Hongkong gibt diesbezüglich…

Kardiologie , Infektiologie

Hepatitis C

Lähmung entlarvt Leberleiden

Eine chronische Hepatitis C kann mit einer schmerzlosen progredienten Lähmung assoziiert sein. In einem aktuellen Fall war sie sogar das erste…

Gastroenterologie , Infektiologie

Haut- und Weichteilinfektionen

Der Erreger-Invasion ein Ende setzen

Haut- und Weichteilinfektionen zählen zwar zu den häufigsten bakteriellen Infektionen. Diagnose und Therapie der oft heterogenen Krankheitsbilder…

Dermatologie , Infektiologie

COVID-19

Langwirksame Antikörperkombination zur Behandlung von COVID-19 in der EU zugelassen

Die langwirksame Antikörperkombination EVUSHELD® (Tixagevimab/Cilgavimab) von AstraZeneca erhielt in der Europäischen Union (EU) die Zulassung für die…

Medizin und Markt Infektiologie