Richtungweisender Ultraschall

Bei Pyelonephritis mit multimodaler Sonografie zur Therapieentscheidung

Junge Frau, stärkster Flankenschmerz und erhöhte Entzündungswerte: Klinik, Bildgebung und Laborwerte brachte ein Münchner Ärzteteam schnell auf die…

Nephrologie , Infektiologie

Reiseimpfungen bei Menschen mit Rheuma

Erst pieksen lassen, dann in den Urlaub fahren

Menschen mit Rheuma sind sowohl durch ihre Erkrankung als auch durch ihre immunsuppressive Therapie besonders für Infektionen gefährdet. Das gilt auch…

Rheumatologie , Infektiologie

HIV-Impfstoffe

„Gegen HIV braucht man ein komplettes Athletenteam“

Auf der Suche nach einem Impfstoff gegen HIV kam man bislang nur langsam voran. Doch die Phase der mühevollen Forschung scheint vorbei zu sein.

Infektiologie

STIKO-Empfehlung zur Influenzaimpfung

In Bezug auf die Valenz gilt: Aus vier mach drei

Seit September 2023 rät die WHO zum Umstieg von quadrivalenten auf trivalente Influenzaimpfstoffe, Die STIKO hat nun ihre Empfehlungen entsprechend…

Infektiologie

Pneumotoxische Innovationen

Die medikamenteninduzierte interstitielle Lungenerkrankung ist auf dem Vormarsch

Neue Wirkstoffe im Rahmen der zielgerichteten und Immuntherapien bergen ein großes lungenschädigendes Potenzial. Wird der Zusammenhang rechtzeitig…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie , Kardiologie , Infektiologie

Lippengrind vom Weiderind

Wanderin infiziert sich ohne direkten Tierkontakt

Das Orf-Virus ist Auslöser des „Lippengrinds der Wiederkäuer“. Normalerweise wird es durch direkten Hautkontakt mit infizierten Schafen oder Ziegen…

Infektiologie , Dermatologie

Kochsalz- und Gelsprays haben Nase vorn

Mit einfachen Strategien gegen Atemwegsinfekte

Einfache Nasensprays mit Kochsalzlösung oder Gel verkürzen bei unkomplizierten Atemwegsinfekten die Krankheitsdauer stärker als die…

Pneumologie , HNO , Infektiologie