Klimakrise

„Manche mögen’s heiß“ gilt auch für Viren und Vektoren

Die Klimakrise bringt nicht nur Hitzewellen, sondern auch Tropenkrankheiten nach Europa. In einer neuen Folge von O-Ton Innere Medizin diskutieren…

Infektiologie , Allgemeinmedizin

Blinder Passagier

Bei Myiasisverdacht nach Auslandsaufenthalt fragen

Stark juckende, knotige Hautveränderungen nach einem Tropenurlaub sollten an die Fliegenmadenkrankheit denken lassen – vor allem, wenn es in der…

Infektiologie

Lithium nutzlos bei Long COVID

Keine Effekte auf Fatigue und kognitive Störungen

Neurologische Probleme gehören zu den typischen Symptomen von Long-COVID. Vieles davon scheint auf einer chronischen Inflammation zu beruhen. Das ließ…

Neurologie , Infektiologie

Infektionskrankheiten

Domänen der Naturheilkunde

Die Wahrscheinlichkeit, eine Infektionskrankheit zu bekommen, steigt mit zunehmendem Alter. Das betrifft v. a. Viruserkrankungen wie Influenza oder…

Medizin und Markt Infektiologie

Die Krux mit der Antibiotikatherapie

Wie behandelt man Kinder mit akuter bakterieller Sinusitis am besten?

Kinder mit bakterieller Rhinosinusitis erhalten häufig ein Antibiotikum – auch wenn das gar nicht notwendig ist. Und wenn doch: Sollte man bevorzugt…

Pädiatrie , Infektiologie

Die Pocken geben nicht auf

Verbreitung von Mpox Klade I bereitet Sorge

Im August 2024 hat die Weltgesundheitsorganisation erneut eine internationale gesundheitliche Notlage aufgrund steigender Mpox-Fallzahlen in Afrika…

Infektiologie

Binnengewässer und Küste

Vibrio vulnificus fühlt sich mit dem Klimawandel auch in Deutschland immer wohler

Zu den „Emerging Infections“, d. h. Infektionen, die u. a. mit dem Klimawandel neu oder vermehrt auftretenden, gehört auch die mit Vibrio vulnificus.…

Infektiologie