Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Klimakrise bringt nicht nur Hitzewellen, sondern auch Tropenkrankheiten nach Europa. In einer neuen Folge von O-Ton Innere Medizin diskutieren…
Stark juckende, knotige Hautveränderungen nach einem Tropenurlaub sollten an die Fliegenmadenkrankheit denken lassen – vor allem, wenn es in der…
Das Robert Koch-Institut (RKI) weist für 2024 bisher 588 Fälle der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) aus.1 Im Vergleich…
Eine HIV-Infektion ist dank moderner antiretroviraler Therapien (ARTs) heute gut behandelbar.1 Dennoch können Resistenzen weiterhin eine…
Perinatale Infektionen mit Herpes-Simplex-Viren (HSV) können für das Neugeborene fatal sein. In einer aktuellen französischen Studie lag die…
Neurologische Probleme gehören zu den typischen Symptomen von Long-COVID. Vieles davon scheint auf einer chronischen Inflammation zu beruhen. Das ließ…
Die Wahrscheinlichkeit, eine Infektionskrankheit zu bekommen, steigt mit zunehmendem Alter. Das betrifft v. a. Viruserkrankungen wie Influenza oder…
Kinder mit bakterieller Rhinosinusitis erhalten häufig ein Antibiotikum – auch wenn das gar nicht notwendig ist. Und wenn doch: Sollte man bevorzugt…
Im August 2024 hat die Weltgesundheitsorganisation erneut eine internationale gesundheitliche Notlage aufgrund steigender Mpox-Fallzahlen in Afrika…
Zu den „Emerging Infections“, d. h. Infektionen, die u. a. mit dem Klimawandel neu oder vermehrt auftretenden, gehört auch die mit Vibrio vulnificus.…