COVID-19

Zufallsschutz mit Östrogenen

Östrogen hilft nicht nur bei menopausalen Beschwerden, sondern hat auch das Potential vorm COVID-19-Tod zu schützen.

Infektiologie , Gynäkologie

Mycoplasma genitalium

Infektionen immer behandeln!

Die Urethritis des Mannes oder eine Zervizitis können auch durch Mycoplasma genitalium hervorgerufen werden. In einer europäischen Leitlinie haben…

Infektiologie

STIKO-Empfehlungen

Impfstatus unklar, doch Impfwille groß

Schon vor dem eigentlichen Piks kann es bei Schutzimpfungen problematisch werden. Was Ärzte in Bezug auf Aufklärung, fehlende Nachweise oder zu lange…

Infektiologie

Schutzmaßnahmen

Reisende werden aufgerufen, sich frühzeitig beim Arzt beraten zu lassen

Mit der Aufhebung von COVID-19-Reisebeschränkungen in vielen Ländern werden überall Urlaubspläne geschmiedet. Die Vorfreude vieler Menschen greift…

Medizin und Markt Infektiologie

Zoonosen

Pneumonie von Papagei und Ziege

Zoonotische Erreger der Gattung Chlamydia können beim Menschen lebensgefährliche Pneumonien hervorrufen. Die Frage „Hatten Sie Kontakt mit Tieren?“…

Pneumologie , Infektiologie

Alkoholkranke Leber lockt Infekte

Infektionsrisiko schon in frühen Stadien erhöht

Patienten mit einer Akohol-bedingten Lebererkrankung haben nicht nur ein deutlich erhöhtes Risiko für Infekte, sie versterben auch häufiger an…

Gastroenterologie , Infektiologie

STIKO-Empfehlungen

Impfen in Schwangerschaft und Stillzeit

Ob vor, während oder nach der Schwangerschaft: Bestimmte Infektionen können für Mutter und Kind gefährlich werden. Da viele durch Impfen vermeidbar…

Gynäkologie , Infektiologie