Coronainfektion

„Ich rieche nichts“

Dass COVID-19 zu Riechstörungen führt, ist bekannt. Wie häufig Betroffene noch vier Monate nach Infektion unter olfaktorischen und gustatorischen…

Infektiologie

Latente Tuberkulose

Schwelende Schwindsucht

In 5–15 % der Fälle geht eine latente Tuberkulose irgendwann in ein aktives Stadium über. Dies zu verhindern, ist sowohl für den Einzelnen als auch…

Pneumologie , Infektiologie

Coronaimpfung

Atopie-Patienten produzierten wohl weniger IgG

Patienten, die Biologika erhalten, entwickeln nach der mRNA-Impfung gegen SARS-CoV-2 z.T. weniger IgG. Grund dafür scheint zu sein, dass die…

Infektiologie , Dermatologie

Pressemitteilung

Präexpositions-Prophylaxe COVID-19: Antikörperkombination in der EU in breiter Bevölkerungsgruppe zugelassen

Nach der CHMP-Empfehlung vom 24. März hat die Europäische Kommission AstraZeneca nun die Marktzulassung für EvusheldTM (Tixagevimab in Kombination mit…

Medizin und Markt Infektiologie

Pressemitteilung

Studie zeigt große Impfbereitschaft von Eltern für MenB-Impfung

PCR-Tests, COVID-19-Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen: Die aktuelle Situation in der Kinder- und Jugendarztpraxis kann für das ganze Team…

Medizin und Markt Infektiologie

Virushepatitiden

Neuigkeiten von A bis E

In Sachen Prävention und Therapie von Virushepatitiden gab es in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte. Verschwunden sind die Infektionen…

Infektiologie , Gastroenterologie

Respiratorisches Synzytial-Virus

Und jährlich grüßt die Infektion

Bei der RSV-Prophylaxe denken viele nur an Frühgeborene oder kardial und pulmonal vorbelastete Säuglinge. Doch auch (fast) reif geborene profitieren…

Pädiatrie , Infektiologie , Pneumologie