Unerkannte Bakterienlast

Atemluft sensibler für Tbc-Nachweis als Sputum

Zeigen Patienten Tbc-Symptome, ist in jedem Fall Vorsicht geboten. Wie eine Studie zeigte, lässt sich offenbar in der Atemluft auch bei negativem…

Infektiologie , Pneumologie

Hartnäckiger Tripper

Tetrazyklinresistenz bei Gonokokken im Fokus

Gonokokken werden zunehmen resistenter gegen Doxyzyklin. Eine Forschergruppe hat untersucht, was das für die Postexpositionsprophylaxe bedeutet.

Infektiologie , Gynäkologie , Urologie

Impfschutz hält mindestens elf Jahre

Ältere Menschen vor Gürtelrose schützen

Die Herpes-zoster-Impfung mit einem adjuvantiertem Totimpfstoff bietet älteren Menschen einen langjährigen Schutz vor Gürtelrose und damit auch vor…

Medizin und Markt Dermatologie , Infektiologie

Bei COVID-19 auf additive Risiken achten

Multimorbide Patienten benötigen bestmögliche Prävention und Therapie

Präventive Impfungen gegen virale und bakterielle Infektionen sind für immunsupprimierte und vulnerable Patienten besonders wichtig. Prof. Dr. Martin…

Infektiologie , Pneumologie , Diabetologie , Nephrologie , Angiologie DGP-Kongress 2024

Lupus erythematodes

Dem Wolf auf der Spur

Unklare Gelenkschmerzen, Zytopenie und Proteinurie: Hinter dieser Konstellation kann sich ein systemischer Lupus erythematodes verbergen. Es ist…

Dermatologie , Kardiologie , Nephrologie , Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Antibiotika-Verschreibungspraxis  

Besser, aber noch nicht gut genug

Sowohl in Deutschland als auch in Dänemark gibt es Programme, die eine überlegtere und zurückhaltendere Antibiotikatherapie im frühen Kindesalter…

Pädiatrie , Infektiologie

Empfehlungen der STIKO

Reiseimpfungen für Risikogruppen

Infektionskrankheiten werden häufig auf Auslandsreisen erworben. Ein maßgeschneidertes Impfprogramm kann schwere Komplikationen verhindern. Die STIKO…

Infektiologie