COVID-Impfschutz bei Krebs

Antikörperantwort fällt geringer aus als die von Gesunden

Krebspatienten unter aktiver Therapie oder nach Stammzelltransplantation haben ein höheres Risiko, im Falle einer Infektion an COVID-19 zu sterben.…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Meningitis

Im Wandel der Zeiten

Einer bakteriellen Hirnhautentzündung lässt sich mit einer Reihe von Vakzinen vorbeugen. Eine Beobachtungsstudie zeigt, wie die entsprechenden…

Neurologie , Infektiologie

Malaria tertiana

Schläferzellen den Garaus machen

Bei einer durch Plasmodium vivax ausgelösten Malaria tertiana können Hypnozoiten in der Leber überleben und auch Jahre später noch Rückfälle auslösen.…

Infektiologie

COVID-19 und Depression

Psyche leidet langfristig

Patienten haben nach einer SARS-CoV-2-Infektionen teils langfristig mit physischen Problemen zu kämpfen. Doch auch ihre mentale Gesundheit kann…

Infektiologie , Psychiatrie

Geflüchtete aus der Ukraine

Tuberkulose im Gepäck

Mit den geflüchteten Menschen kommt auch Tuberkulose ins Land. Die Fallzahlen dürften zwar nicht eminent hoch sein, aber in der Ukraine sind…

Pneumologie , Infektiologie

Corona

NSCLC-Patient:innen zeigten Resilienz während der Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hat sich erheblich auf die Behandlung von Menschen mit Krebs ausgewirkt. Forschende aus den USA, Großbritannien und Deutschland…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Schutzimpfungen

Jenseits von Corona

Für Routineimpfungen ist nicht allein der Hausarzt zuständig. Prüfen Sie selbst den Impfstatus Ihrer chronisch kranken Patienten und füllen Sie…

Pneumologie , Infektiologie