Bei Hepatitis Risikogruppen nicht vergessen

Die WHO und auch die Bundesregierung möchten dem Hepatitis-C-Virus erklärtermaßen den Garaus machen. Deshalb ist die HCV-Testung nun auch Teil der…

Medizin und Markt Infektiologie , Gastroenterologie

Malaria-Überträger Anopheles stephensi breitet sich aus

Urbane Regionen sind bislang von Malaria verschont. Denn Anophelesmücken legen ihre Eier nur in sauberes Wasser. Eine nach Afrika eingewanderte Art…

Infektiologie

Corona: Kaum Reinfektionen nach durchgemachter Erkrankung bei Klinikpersonal

Eine überstandene schwere SARS-CoV-2-Infektion scheint vor einer erneuten Erkrankung zu schützen. Das zeigen Daten aus England.

Infektiologie

COVID-19: Immunsuppressiva müssen nicht unbedingt abgesetzt werden

Erhöht eine systemische Immunmodulation bei Patienten mit Psoriasis oder atopischer Dermatitis das Risiko für COVID-19? Im Normalfall wohl nicht.…

Dermatologie , Infektiologie

Hepatitis D: Neue Therapie macht Hoffnung

Die Hepatitis D ist eine schwere Erkrankung, für die es bislang kaum Therapiemöglichkeiten gab. Im Sommer 2020 wurde eine neue Substanz zugelassen,…

Infektiologie , Gastroenterologie

Bei Paresen nach einem Infekt an Guillain-Barré-Syndrom denken

Hinter akuten, in den Beinen beginnenden Lähmungen steckt häufig ein Guillain-Barré-Syndrom. Die Diagnose ist in der Regel relativ eindeutig, dennoch…

Neurologie , Infektiologie

Quid pro Quote: Impfraten in der Pandemie erhöhen

Impfungen gegen Influenza oder Pneumokokken sind nicht zuletzt wegen der Coronapandemie angeraten. So lassen sich Doppelinfektionen verhindern und das…

Medizin und Markt Infektiologie