Zytomegalie: Virostatikum auf Nebenwirkungen geprüft

In höheren Dosierungen ab 400 mg zweimal täglich könnte das Benzimidasol-Ribosid Maribavir das Auftreten von Zytomegalie-Virusinfektionen nach der…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Nicht nur bei Risikogruppen an eine HIV-Infektion denken

In Spezialistenhand ist eine HIV-Infektion längst gut behandelbar und die Betroffenen haben praktisch eine normale Lebenserwartung. Voraussetzung…

Infektiologie

Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie trifft neben HIV-Patienten auch Immunsupprimierte

Früher galt die Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie als Marker-Erkrankung für die fortgeschrittene HIV-Infektion. In den letzten Jahren trifft sie aber…

Pneumologie , Infektiologie

Verfügbarkeit der HIV-Prophylaxe hinkt der Nachfrage hinterher

Sie sind ein entscheidender Faktor im Kampf gegen AIDS: Medikamente, die vor einer Ansteckung schützen. Aber die Präparate stehen in der EU nicht…

Infektiologie

Respiratorisches Synzytial-Virus: Dritthäufigste virale Ursache für einen stationären Aufenthalt

Wenn es im Wartezimmer im Winter schnieft und hustet, denken vermutlich die Wenigsten an das RS-Virus. Dabei ist der Erreger für immerhin ein Achtel…

Infektiologie

Psychische Belastung macht anfällig für Infekte

Nach extremem psychischem Stress steigt das Risiko für lebensbedrohliche Infektionen wie Sepsis oder Endokarditis um rund 50 %.

Psychiatrie , Infektiologie

Zikavirus wird auch in Europa durch Mücken übertragen

Offenbar gibt es in Europa die ersten autochthonen Zika-Fälle. Betroffen ist Südfrankreich.

Infektiologie