Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Verfahren, mit denen man sich selbst auf SARS-CoV-2 testen kann, sind nur bedingt zuverlässig. Das hat mit der Qualität der Produkte und der…
Antibiotika ja oder nein? Wenn ja, welche und wie lange? Diese und weitere Fragen beantworten Experten aus den USA in einer neuen klinischen…
Bedingt durch die Coronapandemie scheuen gerade viele ältere Patienten den Weg zum Arzt. Das kann fatal sein, nicht zuletzt weil dadurch Impflücken…
Es gibt bisher kaum Möglichkeiten, um COVID-19-Patienten zu behandeln. Da scheint der Versuch mit hoch dosiertem Zink und Vitamin C verlockend, zumal…
Bei unspezifischen Beschwerden oder extragenitalen Manifestationen denken viele nicht sofort an eine sexuell übertragbare Erkrankung. Um eine Ahnung…
Staphylococcus aureus ist ein fakultatives Pathogen, dass bei vielen Hautkrankheiten für Komplikationen sorgt. Da ist es ganz praktisch, dass man…
SARS-CoV-2 lässt sich bei Infizierten mitunter auch im Auge nachweisen. Ob man sich über Tränenflüssigkeit anstecken kann, bleibt vorerst ungeklärt.
Schwere Infektion gleich schwerer Dauerschaden – diese Rechnung geht bei COVID-19 nicht ohne Weiteres auf. Auch Patienten mit leichtem Verlauf müssen…
Laut der aktuellen DGP-Leitlinie Husten ist bei der Medikation die früher übliche Unterscheidung zwischen trockenem und produktivem Husten nicht mehr…
Wie soll die stationäre Behandlung von COVID-19-Patienten erfolgen? Eine aktualisierte S3-Leitlinie liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen.