Coronaimpfung meist auch bei Rheuma und Allergien geeignet

Wen gegen Corona impfen, bei wem lieber darauf verzichten? Für die meisten Rheumapatienten und Allergiker geben Experten nun grünes Licht.

Infektiologie , Pneumologie , Rheumatologie

CLL-Patientin trotz Serumtherapie 70 Tage lang SARS-CoV-2-positiv

Immunsupprimierte Patienten können viel länger infektös sein als die Allgemeinbevölkerung. Auch, wenn keine Symptome vorliegen. Doch wie lange…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Hundebandwurm: Wenn Echinokokkus-Zysten reißen, wird es gefährlich

Wer sich mit einem Hundebandwurm infiziert, bekommt das in der Regel gar nicht mit. In einer Zyste eingekapselt vermehrt sich der Parasit beim…

Gastroenterologie , Infektiologie

Corona: Hörsturz als seltene Komplikation nach Infektion

COVID-19 ist überstanden, der Patient darf die Intensivstation verlassen – dann kommt es plötzlich zu einem Hörverlust. Ein Fall aus Großbritannien.

HNO , Infektiologie

COPD-Patienten gegen Grippe, Pneumokokken und Pertussis impfen

Akute Atemwegsinfekte lassen eine COPD exazerbieren. Professor Dr. Claus Vogelmeier­, Chef der Pneumologie am Universitätsklinikum Marburg, erklärt,…

Pneumologie , Infektiologie Interview

Lymeborreliose: Erschwert eine Immuntherapie den Nachweis?

Multilokuläres Erythema migrans, aber keine Antikörper: Eine immunmodulatorische Therapie kann den Nachweis der Borreliose erheblich erschweren. Auch…

Dermatologie , Infektiologie

Fakten zur COVID-19-Vakzine BNT162b2:„Verträglich und wirksam auch für die Alten“

In zehn Monaten zur Impfstoffzulassung, so schnell wie bei der COVID-19-Vakzine ging es noch nie. Doch die Eile durfte nicht zulasten von Sicherheit…

Infektiologie