Vom positiven Borrelientiter nicht verwirrren lassen!

Einige Zeit nach einem Zeckenstich lässt der Patient „sicherheitshalber“ die Antikörper gegen Borrelien bestimmen. Was können Sie bei einem positiven…

Infektiologie

Lymphome sind auch bei AIDS behandelbar.

Im Fall eines Hodgkin-Lymphoms werden HIV-positive Patienten onkologisch genauso betreut wie HIV-negative. Interaktionen mit der antiretroviralen…

Infektiologie

Schutz vor Infektion: wie sinvoll ist Postexpositions-Prophylaxe?

Ein zuschnappendes Tier, ungeschützter Sex, eine Nadelstichverletzung oder Kontakt mit einem Infizierten – die Sorge vor Infektionen ist groß. Wann…

Infektiologie

Hauttumor entpuppt sich als Kutane Leishmaniose

Ein schmerzloser, ulzerierender, zentral nekrotischer Hauttumor bei einer älteren Dame - klingt nach epithelialer Neoplasie. Fragen Sie nach Reisen in…

Infektiologie

Bei Gelenkschmerzen und Dauerdurchfall an M. Whipple denken

Bei einem Patienten mit Gelenkschmerzen, Gewichtsabnahme und Dauerdurchfall kommt ein Morbus Whipple in Betracht. Die Erkrankung gilt als sehr selten.

Infektiologie

Sonnenhut gegen Erkältung – Effekt umstritten

Wenn es um Erkältungen geht, schwören die einen auf den Sonnenhut, die anderen halten ihn für wirkungslos. Ein Allgemeinärzteteam ging der Sache nach.…

Infektiologie

Reiseimpfung auch gegen seltene Erreger?

Bei Reiseimpfungen sollte nicht nur an häufige Erkrankungen am Zielort gedacht werden. Auch die Krankheitsprognose, etwa hohe Letalität, gilt als…

Infektiologie