Sepsis bleibt oft unerkannt

Sepsis: Klinikscreening wird ab 2026 Pflicht

Sepsis hat sich als häufige, lebensbedrohliche Komplikation mit hoher Letalität etabliert. Ein bundesweit eingeführtes Screening soll künftig die…

Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Übers Ziel hinaus gestochen

Granulome sind häufigste Tattookomplikation

Weltweit hat sich etwa jeder Fünfte ein Tattoo stechen lassen. Dr. Nicolas Kluger vom Aava Ärztezentrum in Helsinki berichtet in einem Posterbeitrag…

Dermatologie , Allgemeinmedizin , Infektiologie , Allergologie EADV 2025

State of the Art

Strategien gegen das weltweit verbreitete Hepatitis-B-Virus

Bis 2030 möchte die WHO die Zahl der Hepatitis-B-Infektionen um 90 % und die Mortalität um 65 % reduzieren. Kein ganz einfaches Ziel, denn die…

Infektiologie , Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

To give or not to give

Der Nutzen von Steroiden bei viraler Meningitis ist fraglich

Sollte man bei einer viralen Meningitis auf Steroide setzen? Prospektive Studien zu dieser Frage fehlten lange. Kürzlich erschien jedoch eine Arbeit…

Infektiologie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Erhöhtes Krebsrisiko bei HIV

HIV-Infizierte unbedingt auf Analkarzinome screenen

Menschen mit HIV tragen ein bis zu 100-fach erhöhtes Risiko für Analkarzinome. Die frühe Diagnose und Therapie von Vorläuferläsionen können diese…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Impfmanagement bei CED

Impfplädoyer für die gastroenterologische Praxis

Infektionsschutz ist essenziell für Menschen mit CED. Das Impfmanagement sollte nicht allein der Hausärzteschaft überlassen werden.

Gastroenterologie , Infektiologie Viszeralmedizin 2025

Antivirale Therapie mit Evidenz

Oseltamivir verbessert Outcome auf Station bei Influenza

Bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten mit Influenza verbessert Oseltamivir im Vergleich zu einer symptomatischen Behandlung das Outcome.…

Infektiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin