State of the Art

Strategien gegen das weltweit verbreitete Hepatitis-B-Virus

Bis 2030 möchte die WHO die Zahl der Hepatitis-B-Infektionen um 90 % und die Mortalität um 65 % reduzieren. Kein ganz einfaches Ziel, denn die…

Infektiologie , Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

To give or not to give

Der Nutzen von Steroiden bei viraler Meningitis ist fraglich

Sollte man bei einer viralen Meningitis auf Steroide setzen? Prospektive Studien zu dieser Frage fehlten lange. Kürzlich erschien jedoch eine Arbeit…

Infektiologie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Wenn der Schulweg unüberwindbar scheint

PAIVS: Wenn Infekte Kinder langfristig ausbremsen

Chronische Erschöpfung, Schmerzen und Schlafprobleme: Postakute Infektionssyndrome beispielsweise nach COVID-19, Influenza oder Mononukleose können…

Infektiologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Höchste Fallzahlen seit 70 Jahren

Diphtheriebakterien in europäischen Auffanglagern nachgewiesen

Im Jahr 2022 registrierten viele Migrationslager einen überproportionalen Anstieg der Diphtheriefälle. Von Januar bis November wurden in zehn…

Infektiologie

Bald neue Antibiotika bei Tuberkulose?

MDR-TB: Sutezolid und Delpazolid schlagen Linezolid

Bei der Tuberkulosebehandlung bekommt Linezolid Konkurrenz aus den eigenen Reihen: Zwei verwandte Antibiotika haben das Zeug, die Therapie der…

Infektiologie , Allgemeinmedizin

Von der Ratte übers Schwein zum Mensch

Neue Erkenntnisse zur Übertragung von HEV

Akute Hepatitis-E-Infektionen stellen noch immer eine globale Belastung dar und bleiben ein unterschätztes Problem für das Gesundheitssystem. Der…

Infektiologie , Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Folgeerkrankung nach Streptokokken 

Akutes rheumatisches Fieber erkennen und behandeln

Auch wenn das akute rheumatische Fieber in den reichen Ländern eine Seltenheit ist – weltweit verursacht es eine hohe Krankheitslast. Therapeutisch…

Rheumatologie , Infektiologie