Bakteriengefahr aus der Wasserleitung

Bakteriengefahr aus der Wasserleitung

Seit Jahren nimmt die Zahl der Legionellosefälle kontinuierlich zu. Die Erkrankung kann sich mit grippeähnlichen Symptomen oder auch als atypische…

Pneumologie , Infektiologie

Zystitis bei Schwangeren 

Vorsicht mit Antibiotika im ersten Trimenon!

Die aktuellen Leitlinien empfehlen ein Routinescreening auf Bakteriurie bei der ersten Schwangerschaftsuntersuchung, um Mutter und Kind vor…

Gynäkologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Langzeitfolgen bei kleinen Kindern

Long COVID bei Kleinkindern erstmals vermessen

Long COVID kann abhängig vom Alter mit unterschiedlichen Symptomen einhergehen. Insbesondere für Kinder unter sechs Jahren fehlte bislang eine…

Pädiatrie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Neue Leitlinie für Kinder

Fiebermanagement bei Kindern neu definiert

Wann ist Fieber bei Kindern harmlos und wann gefährlich? Die neue S3-Leitlinie liefert klare Kriterien für Diagnostik und Behandlung.

Pädiatrie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Männer bevorzugt

Multiresistente Keime gehen seltener an Frauen

Männer infizieren sich signifikant häufiger mit multiresistenten Erregern als Frauen. Das zeigt eine Analyse von über sieben Millionen Klinikfällen.

Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Nicht unnötig verkomplizieren

Neue Klassifikation für Harnwegsinfektionen

Die europäische urologische Fachgesellschaft schlägt vor, Harnwegsinfektionen neu zu klassifizieren. Statt kompliziert oder unkompliziert soll es nun…

Urologie , Nephrologie , Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Fälle in Kenia und Madagaskar

Chikungunya-Ausbruch weitet sich aus

In den Ländern und auf den Inseln in und am Indischen Ozean breitet sich das Chikungunyavirus weiter aus. Neue Fälle wurden in Kenia sowie von…

Infektiologie