Schlafstörungen - Tipps für Insomnie-Patienten und Schichtarbeiter

„Deutschland schläft schlecht“, zeigte kürzlich der DAK Gesundheitsreport. In der Tat leiden einer Übersichtsarbeit zufolge bis zu 10 % der…

Psychiatrie , Neurologie

Rauschdrogen statt Psychopharmaka - Depressionen und Angst mit Liquid Ecstasy behandeln?

Nachdem die Pipelines der Psychopharmakologie ziemlich leer sind, werden Alternativen erprobt – vor allem bei Angst und Depression. Darunter sind auch…

Psychiatrie

Wie Methamphetamin-Usern zu helfen ist: Neue Leitlinie schafft Handlungssicherheit im Umgang mit Crystal-Konsumenten

Welchen Stellenwert haben psychotherapeutische Verfahren? Wann brauchen Abhängige Medikamente und welche? Und wie sind Komorbiditäten zu behandeln?…

Psychiatrie

Antidepressiva sogar schlechter als Placebo?

Statistisch wirken Anti­depressiva zwar besser als Placebo. Doch der Unterschied ist klinisch schlicht irrelevant, so die provokante These eines…

Psychiatrie

Bei jedem zehnten Medizinstudenten
 besteht Selbstmordgefahr!

Unter Medizinstudenten sind Depressionen nicht selten, doch nur selten suchen sich die Betroffenen Hilfe. Dies wirkt sich auch auf das weitere…

Psychiatrie

Viele Fragezeichen bei Antidepressiva

Wenn ein depressiver Patient als rückfallgefährdet eingestuft werden muss, empfehlen Leitlinien eine antidepressive Langzeittherapie. Aber das schadet…

Psychiatrie

Depressiv und dick: Erst der Psychiater entdeckte die Genommutation

Das Klinefelter-Syndrom wird auch im Verlauf noch nicht einmal in der Hälfte der Fälle erkannt. So auch bei einem Patienten, der nach einem Trauerfall…

Psychiatrie , Neurologie