Parkinsonismus

Komorbidität oder Medikamentenfolge?

Fast alle Antipsychotika können extrapyramidalmotorische Symptome hervorrufen. So unterscheidet man einen Parkinsonismus infolge der Therapie von…

Neurologie , Psychiatrie DGPPN 2023

Schwere Anorexie

Nach Hungerphasen zurück zur Normalität

Nach ausgeprägten Hungerperioden kann bei Wiederernährung zum Refeeding-Syndrom kommen, das mitunter lebensbedrohliche Ausmaße annimmt. Trotzdem…

Psychiatrie DGPPN 2023

COPD

Alter entscheidet über Komorbiditäten

Junge COPD-Patienten leiden an anderen Komorbiditäten als ältere. Dies zeigte eine US-amerikanische Studie, über die Prof. Dr. ­Claus ­Vogelmeier vom…

Pneumologie , Psychiatrie

Vorzeitiger Tod

Vorsicht, Hypochonder!

Man sollte glauben, dass Hypochonder, die ständig zum Arzt rennen, besonders gut versorgt sind. Doch offenbar ist das Gegenteil der Fall: Patienten…

Psychiatrie

Antidepressiva als Koanalgetika

Risiken werden oft übersehen

Patienten mit chronischen Schmerzen erhalten häufig auch Antidepressiva. Das kann sinnvoller sein, als ein Schmerzmittel bis zur Höchstdosis…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Musik

Keyboard spielen für die Kognition

Musikmachen fördert die kognitive Leistung. Kontinuität und die Instrumentengruppe sind dabei entscheidend. Das zeigt eine Kohortenstudie aus dem…

Neurologie , Psychiatrie

Sacubitril/Valsartan

Vorsicht beim Alzheimertest

Die Hemmung von Neprilysin entlastet nicht nur das Herz von Insuffizienzpatienten, sondern stört auch den Abbau von Beta-Amyloiden. Das sollte man bei…

Neurologie , Psychiatrie , Kardiologie