Schlechte Nachrichten überbringen

Sechs Schritte helfen im Patientengespräch

Beim Übermitteln von Hiobsbotschaften stoßen selbst die erfahrensten Ärzte oft an ihre Grenzen. Doch kommunikative Fähigkeiten lassen sich ebenso…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Pruritus

Dem psychogenen Juckreiz auf der Spur

Nicht alles, was juckt, ist eine Hauterkrankung. Wenn nach eingehender dermatologischer Inspektion die Diagnose unklar bleibt, könnten seelische…

Dermatologie , Psychiatrie

Depression

Mehr als nur ein bisschen traurig

Interesselosigkeit, Schlafstörungen, verringerte Konzentration – die Liste an möglichen Sym­ptomen einer Depression ist lang. Eine Psychotherapie…

Fortbildung, Medizin und Markt Psychiatrie

Demenz

So wirkt sich ein gesunder Lebensstil aus

Gesund Leben verlängert die Lebenserwartung, ein langes Leben erhöht das Risiko für eine Demenz. Ob man die durch gesunden Lebensstil gewonnenen Jahre…

Psychiatrie , Neurologie

Diabetes und Demenz

Früh zuckerkrank, früh dement

Das Demenzrisiko für Menschen mit Diabetes ist etwa um das Zweifache höher als für Stoffwechselgesunde. Die Mehrzahl der Studien dazu liefen aber mit…

Diabetologie , Neurologie , Psychiatrie

Demenz

Wider das große Vergessen

Ein Demenzverdacht sollte immer frühzeitig abgeklärt werden. Denn in vielen Fällen lässt sich der drohende geistige Abbau mit Antidementiva und mit…

Fortbildung, Medizin und Markt Psychiatrie

Selbstinduzierte epileptische Anfälle

Anfall auf Knopfdruck

Sie bringen ihr Hirn mit geometrischen Mustern in Aufruhr, starren aus kürzester Entfernung auf den Fernseher oder gießen sich heißes Wasser über den…

Neurologie , Psychiatrie