Altersdepression

„Existenzielle Bedrohung und Stress“

Wie steht es in Deutschland um die altersdepressiven Menschen? Welche Folgen hat für sie eine unzureichende Behandlung? Und wie wirkt sich die…

Psychiatrie , Geriatrie

Panikstörungen

SSRI haben das beste Nutzen-Risiko-Profil

Bei der medikamentösen Therapie von Panikstörungen sind selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer am besten geeignet und haben zugleich ein…

Psychiatrie

Liebeskummer

Krank vor Liebe

Eigentlich ist Liebeskummer ja keine psychische Krankheit – in der Praxis aber irgendwie schon. Denn insbesondere im Jugend- und jungen…

Psychiatrie

Chronisches Fatigue-­Syndrom

So bekommt man Erschöpfung, Schmerzen und andere Beschwerden besser in den Griff

Patienten mit chronischem Fatigue-­Syndrom haben schlechte Karten. Bei den einen wird die Krankheit nicht erkannt, die anderen leiden unter…

Neurologie , Psychiatrie

Demenzprävention

Besseres Sehen könnte dem kognitiven Abbau entgegenwirken

Eine Augen-OP könnte vor Demenz schützen. Das haben US-amerikanische Forscher an Patienten mit Katarakt herausgefunden.

Psychiatrie , Neurologie , Ophthalmologie

Vitamin D bei Psychose

Supplement bessert Outcome wohl nicht

Bei früher Psychose verringert Vitamin D die Krankheitslast nicht. Die Betroffenen dürften dennoch von der Supplementierung profitieren.

Psychiatrie

Clusterkopfschmerz

Die Pein in Kopf und Seele lindern

Ein Clusterkopfschmerz schlägt den meisten Patienten ganz schön aufs Gemüt. Neben einer suffizienten Schmerztherapie können psychotherapeutische…

Neurologie , Psychiatrie