Blau ist die Schwermut: Instagram verrät die Depression

Soziale Medien könnten dabei helfen, psychische Krankheiten schneller und zuverlässiger zu diagnostizieren. Mithilfe der Bild- und Videoplattform…

Psychiatrie

Einfach nur schüchtern? Zwei Fragen entlarven die soziale Phobie

Herzrasen, Schweißausbrüche, Zittern und unerträgliche Angst – und das nur, weil der 26-Jährige einen Anruf entgegennehmen musste. Seit der Pubertät…

Psychiatrie

Ein Weinchen zur Abendstund, fürs Hirn ist das ungesund

Von wegen gut fürs Gehirn: Schon das viel gepriesene Glas Rotwein geht – regelmäßig genossen – langfristig mit einer Atrophie des rechten Hippocampus…

Neurologie , Psychiatrie

Finger weg von Opioiden bei neuropathischen Schmerzen

In der Therapie neuropathischer Schmerzen schaden Opiate offenbar mehr, als sie nutzen. Das ist die ernüchternde Erkenntnis aus einer großen…

Neurologie , Psychiatrie

Aggressiv und depressiv: Männerspezifische Symptome erfordern männerspezifische Maßnahmen

Bei Depressionen ist die Geschlechterkluft ganz offensichtlich: Anders als Frauen sind depressive Männer oft risikofreudig und schnell aggressiv. Sie…

Psychiatrie

Hassgeräusche: Bei Misophonie hilft nur eine kognitive Verhaltenstherapie

Eigenständiges Krankheitsbild oder Begleitsymptom? Seit 2003 weiß man um die Misophonie, bei der Betroffene auf bestimmte Geräusche aggressiv…

Psychiatrie

Diktator-Doc: Der Arzt als Herrscher

Ärzte werden auffallend häufig Diktatoren. Neigt der Gott in Weiß dazu, auch in der Politik zu schnell Gefallen an der Macht zu finden, wie die…

Psychiatrie