Burnout

Viel zu lange im Dauerstress

Dauerhafter Stress im Berufsalltag kann bei prädisponierten Personen zum Burnout-Syndrom führen.

Für das Burnout-Syndrom gibt es keine einheitliche Definition und es stellt keine eigenständige psychiatrische Diagnose dar. Vielmehr bestehen…

Psychiatrie

Körperdysmorphe Störung

Die Angst, entstellt zu sein

Körperdysmorphe Störungen beeinträchtigen das Leben der Betroffenen massiv. Wenn Hausärzte früh die Lage erkennen, haben sie die beste…

Psychiatrie

Phobien

Reale Therapieerfolge mit Virtual Reality

Virtual Reality hat das Potenzial, die Behandlung und die Versorgung von psychisch Erkrankten zu verbessern. Während die Evidenz z.B. für die Therapie…

Psychiatrie

Wenn der Kummer nicht vergeht

Neue ICD-11-Kriterien erleichtern Diagnose und Therapie der pathologischen Trauer

Nimmt das Trauern pathologische Formen an, können evidenzbasierte Therapien beim Abschiednehmen helfen. Auch digitale Interventionen leisten…

Psychiatrie

Mit Geduld dem Glimmstängel entkommen

Ob Nikotinpflaster oder Vareniclin – der Rauchstopp gelingt oft erst beim zweiten Versuch

Die meisten abstinenzwilligen Raucher scheitern mit der Entwöhnung im ersten Anlauf. Dann lohnt sich in vielen Fällen ein Therapiewechsel direkt im…

Psychiatrie

Fake News auf X

Notizen gegen Verschwörungstheorien

Eine Möglichkeit, gegen Verschwörungstheorien und Fake News auf X vorzugehen, sind die sogenannten Notizen. Von über 600 Notizen waren die…

Psychiatrie

Wege aus der Angst

Neuere Antidepressiva plus kognitive Verhaltenstherapie sind erste Wahl

Aufgrund ihres chronischen Charakters müssen Angsterkrankungen meist langfristig behandelt werden. Die Therapie zielt darauf ab, Vermeidungsverhalten…

Psychiatrie , Geriatrie , Gynäkologie