Schlafen im Nachtdienst: Schichtarbeit besser überstehen

Durchwachte Nächte sind im Krankenhaus ein ungeliebter, aber unvermeidlicher Teil des ärztlichen Berufs. Wer im Vorfeld keine Schlafschuld aufbaut,…

Psychiatrie

Eingeschränkte Fahrtüchtigkeit durch Antidepressiva hat auch für den Arzt Konsequenzen

Eingeschränkte Psychomotorik, verringerte Reaktionsfähigkeit, Sedierung – es gibt viele gute Gründe, sich mit manchen Antidepressiva nicht ans Steuer…

Psychiatrie

ADHS: Bei Erwachsenen vergehen oft Jahrzehnte bis zur Diagnose

Weltweit leiden 2,8 % der Allgemeinbevölkerung an ADHS. Als Kind stören sie den Unterricht, im Berufsleben fallen sie durch ihre Nervosität auf.…

Psychiatrie

Diagnostik von Panikstörungen und die Kommunikation mit den Patienten

Tachykardie, Schwindel, Globusgefühl – die meisten Patienten mit Panikstörung berichten nur über somatische Symptome. Eine psychische Komponente als…

Psychiatrie

Alkohol macht schon früh dement

Wer regelmäßig viel Alkohol konsumiert, erkrankt wahrscheinlicher und früher an einer Demenz. Experten fordern daher, Präventionsmaßnahmen…

Psychiatrie

Das Suchtpotenzial von Opioiden nach einem Eingriff senken

Viele Patienten sind nach einer OP auf Opioide angewiesen. Immer mit dabei: die Gefahr eines Missbrauchs. Entscheidend für das Abhängigkeits­potenzial…

Psychiatrie

Depression: Hausärzte erkennen psychische Störung zu selten

In fast 20 Jahren hat sich die Quote nicht verbessert: Jede zweite De­pression wird von Allgemeinmedizinern nicht richtig diagnostiziert.

Psychiatrie