Demenzrisiko

Troponine und NT-proBNP machen sich in der Neurologie nützlich

Kardiale Biomarker identifizieren nicht nur Patienten mit erhöhtem Demenzrisiko. Mit ihrer Hilfe lässt sich vielleicht sogar vorhersagen, welche Form…

Neurologie , Psychiatrie Neurowoche 2022

Cannabinoide

Bei indikationsgerechter Verordnung spielt Suchtpotenzial kaum eine Rolle

Für bestimmte Patienten können Cannabinoide und Cannabiszubereitungen ein wahrer Segen sein. Doch sind Blüten, Extrakte, Dronabinol oder Nabilon…

Psychiatrie

Loch im Schädel

Kasuistik zeigt ungewöhnliche Demenzfolge

Eine 72-jährige Patientin erscheint mit einem großen Defekt an der Kopfhaut in der Klinik. Die Kollegen vor Ort vermuteten zunächst ein Malignom, doch…

Psychiatrie , Neurologie , Dermatologie

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Löffelstiel auf Abwegen

Borderline-Patienten schädigen sich häufig selbst durch Ritzen oder Verbrennen. Auch das Verschlucken von gefährlichen Gegenständen, etwa Glasscherben…

Psychiatrie

Parkinson

Psychostress bringt ältere Männer in Gefahr

Zwischen der posttraumatischen Belastungsstörung und der Entwicklung des Parkinsonsyndroms besteht offenbar ein Zusammenhang. Dies gilt zumindest für…

Psychiatrie , Neurologie

Natürliche Wirkstoffe

Naturkräftig gegen die Depression

Bei einer Depression wünschen viele Patienten eine Therapie mit natürlichen Wirkstoffen. Das kann durchaus sinnvoll sein, denn für einige…

Psychiatrie , Naturheilkunde

Psychopharmaka

Voll im Job trotz ADHS

Um Langzeitarbeitslosigkeit vorzubeugen, sollten Erwachsene mit ADHS eine Medikation in Erwägung ziehen. Dies kann vor existenziellen Sorgen bewahren…

Psychiatrie