Vermeidbare Verwirrung: Delir bei stationären Patienten früh entgegensteuern

Bei älteren Patienten im stationären Setting ist ein Delir eine häufige Komplikation – insbesondere auf Intensivstationen. Den meisten Betroffenen…

Psychiatrie , Neurologie

Anästhetikum lindert Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung

Das Anästhetikum Ketamin könnte die Beschwerden von Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörungen lindern. Die Wirkung setzt schnell ein und…

Psychiatrie

Depressionen beeinflussen Trockenheit im Auge

Bleiben Augentropfen bei Patienten mit primärer Keratokonjunktivitis sicca wirkungslos, könnte es sich lohnen, die Krankheit psychosomatisch…

Ophthalmologie , Psychiatrie

Depression als psychiatrischer Notfall

Für die Akuttherapie von depressiven, akut suizidgefährdeten Patienten hatte man bislang nichts in der Hand, um die Symptome rasch zu lindern. Im…

Medizin und Markt Psychiatrie

Borderline: Erste Einblicke in die kommende S3-Leitlinie

Noch handelt es sich um vorläufige Empfehlungen, dennoch war es vier Referenten beim DGPPN-Kongress wichtig, einige zentrale Aspekte der neuen…

Psychiatrie

Eisenmangel kann Depressionen bedingen

Bei Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa schaut jeder auf die Entzündungsaktivität. Ein eventuell vorliegender Eisenmangel wird häufig…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Empathie in der Coronakrise: Anrufe von Fremden bessern Einsamkeit, Angst und Depression

Corona macht einsam, das gilt für ältere Menschen ganz besonders. Ein paar Anrufe in der Woche durch konversationsgeschulte Laien kann die Belastung…

Psychiatrie , Infektiologie