Raucherentwöhnung

Mit Medikamenten zum Rauchstopp

Verhaltens- und Pharmakotherapie kombinieren bzw. beide zum richtigen Zeitpunkt einsetzen: Durch diese Strategie verdoppelt sich die Chance auf einen…

Pneumologie , Psychiatrie

Verunsicherung und Verschwörungsmythen

Ohne Regeln mehr Paranoia

Weltweite Krisen und traumatische Großereignisse sind ein fruchtbarer Nährboden für Paranoia. Forscher aus Yale wollten wissen, inwieweit dies auch…

Psychiatrie

Angststörungen

In Panik geraten

Panikstörungen sind nicht gleichzusetzen mit generalisierten Angststörungen. Bei Diagnose und Therapie gilt es einige Unterschiede zu beachten.

Medizin und Markt, Fortbildung Psychiatrie

Funktionelle Bewegungsstörung

Erinnert an Tourette, ist es aber nicht

Tourette oder nicht Tourette? Hinter unwillkürlichen vokalen und motorischen Phänomenen steckt nicht immer ein Tourette-Syndrom. Mitunter liegt…

Psychiatrie , Neurologie

Palliativmedizin

„Der Wunsch zu sterben ist nichts Pathologisches“

Die Todessehnsucht eines schwer Kranken ist keinesfalls zwingend mit Suizidalität oder dem Wunsch nach assistiertem Suizid verbunden. Durch gute…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Bei dir piept’s wohl!

Tinnitus gefährdet die psychische Gesundheit

Ein Tinnitus schlägt schwer aufs Gemüt, selbst wenn sich die Betroffenen gar nicht so davon gestört fühlen. Das ergab eine niederländische Studie.

HNO , Psychiatrie

 
 
 
 
 
 
 
 

Forschung zu Gendermedizin für Kinder und Jugendliche gefordert

Dass Frauen und Männer einige medizinisch relevante Unterschiede aufweisen, ist inzwischen hinlänglich bekannt und hat die Gendermedizin boomen…

Pädiatrie , Psychiatrie