Hirntumoren lassen Selbstmordrate steigen

Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung nehmen sich Patienten mit Hirntumoren häufiger das Leben, insbesondere, wenn sie männlich sind und ein…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Psychiatrie

Nicht alles ist Genetik: Wie psychische Störungen an Kinder weitergegeben werden

Etwa jedes zweite Kind von Eltern mit psychischen Erkrankungen wird selbst psychisch auffällig. Ihr Risiko scheint damit höher zu sein als das von…

Psychiatrie

Entzugserscheinungen sind bei regelmäßigem Cannabisgenuss keine Seltenheit

Wer kifft oder sich Cannabis in anderer Form regelmäßig zu Gemüte führt, entwickelt bei Absetzen oder Dosisreduktion nicht selten Entzugssymptome.…

Psychiatrie

Antikonvulsivum hilft Alkoholikern beim Entzug

Sind die Entzugssymptome stark, fällt es Alkoholikern besonders schwer trocken zu werden. Einem Antikonvulsivum wird für diese Patienten zum…

Psychiatrie

Bei Substanzmissbrauch in der Schwangerschaft helfen oft schon Kurzinterventionen

Etwa jede zehnte Frau raucht oder trinkt, obwohl sie ein Kind erwartet, jede zwanzigste kifft. Mitunter gelingt es bereits mit richtiger…

Gynäkologie , Psychiatrie

Shared-Decision-Konzept erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Therapietreue

Es ist frustrierend: Sie erklären einem Patienten ganz genau, warum er sein neues Medikament dringend braucht, und was macht er? Er nimmt es nicht…

Psychiatrie

„Ich vergesse mich gleich!“ – Stress fördert neurodegenerative Störungen

Bei Patienten mit diagnostizierter Stresserkrankung treten neurodegenerative Störungen häufiger auf. Insbesondere das Risiko für eine…

Psychiatrie , Neurologie