Stress fördert Glaukome, Myopie und Keratoconjunctivitis sicca

Geht es um ophthalmologische Erkrankungen, gilt es stets auch, die Psyche des Patienten im Blick zu haben. Denn Stress kann den Verlust der Sehkraft…

Psychiatrie , Ophthalmologie

Stimulanzien jetzt auch für Kindern mit mittelschwerer ADHS

Die neue ADHS-Leitlinie dürfte für einigen Zündstoff sorgen. Künftig können bereits Kinder mit moderater Symptomatik medikamentös behandelt werden.…

Psychiatrie

Depressionen und Angst können die kardiovaskuläre Mortalität erhöhen

Wer depressiv ist, wird leichter herzkrank. Und wer nach einem Herzinfarkt depressiv wird, stirbt früher. Die Depression als kardiovaskulärer…

Diabetologie , Kardiologie , Psychiatrie

Netzhautdegeneration als prädiktiver Biomarker für Demenz?

Ein einfacher Augenscan könnte helfen, eine drohende Altersdemenz zu erkennen. Denn die Dicke der retinalen Nervenfaserschicht hängt mit dem…

Neurologie , Ophthalmologie , Psychiatrie

21 Antidepressiva im Vergleich – alle sind besser als Placebo

Seit vielen Jahren wird über die Wirksamkeit von Antidepressiva diskutiert. Denn die Kurzzeiteffekte sind meist moderat und das…

Neurologie , Psychiatrie

Psychologische Herausforderungen im Umgang mit Diabetes und Diabetestechnik

Die kontinuierliche Glukosemessung mit rtCGM- und iscCGM-Systemen offenbart Menschen mit Diabetes ebenso wie ihren Behandlungsteams erbarmungslos…

Diabetologie , Psychiatrie

Kurz vorm Burnout? Risiko per Speichelprobe abschätzen

Wie sehr laufen Sie Gefahr, einen Burnout zu erleiden? Ihr Cortisolspiegel könnte es Ihnen verraten. Eine einzige Speichelprobe genügt, um Gewissheit…

Psychiatrie