Corona lässt länger, aber schlechter schlafen

Corona hält aktuell viele Menschen zuhause, wodurch auch mehr Zeit zum Schlafen bleibt. Doch viel hilft nicht unbedingt viel.

Infektiologie , Psychiatrie

Beim Oxytocin kommt es auf den Applikationsweg an

Synthetisches Oxytocin soll die Menschen empathischer machen, heißt es. Und tatsächlich verändert es die Aktivität der Amygdala. Entscheidend ist…

Psychiatrie

Neben einem Partner wird der REM-Schlaf stabiler

So manches Paar schwört auf getrennte Betten. Das könnte sich jedoch negativ auf die Schlafqualität auswirken. Denn wer das Nest mit dem Partner…

Psychiatrie

Mehr mit beatmeten Patienten kommunizieren

Eine Beatmung macht vielen wachen oder teilsedierten Patienten Angst. Die richtige Kommunikation kann den Kranken die Situation erleichtern.

Psychiatrie , Pneumologie

Aerobes Training macht auch den Kopf fit

Denksport soll den Kopf im Alter fit halten. Dass man das „Sport“ darin durchaus wörtlich nehmen darf, zeigt eine Studie aus Kanada.

Psychiatrie , Neurologie

Entzugserscheinungen sind bei regelmäßigem Cannabisgenuss keine Seltenheit

Wer kifft oder sich Cannabis in anderer Form regelmäßig zu Gemüte führt, entwickelt bei Absetzen oder Dosisreduktion nicht selten Entzugssymptome.…

Psychiatrie

Antikonvulsivum hilft Alkoholikern beim Entzug

Sind die Entzugssymptome stark, fällt es Alkoholikern besonders schwer trocken zu werden. Einem Antikonvulsivum wird für diese Patienten zum…

Psychiatrie