Essverhalten bei Diabetes

Riskante Kombi aus gestörtem Körperschema und strikten Ernährungsregeln

Bei hohen HbA1c-Werten oder starken Schwankungen von Blutzucker und Körpergewicht sollte man Menschen mit Diabetes vorsichtig auf ihre Zufriedenheit…

Diabetologie , Psychiatrie

Digitale Gesundheitsanwendungen

In virtuellen Welten die Angst verlernen

Flugangst, soziale Phobie oder die krankhafte Furcht vor Tieren: Durch den Einsatz von virtueller Realität können sich Betroffene der beklemmenden…

Psychiatrie

Isolation und Depression

Die Pandemie der Einsamkeit

Psychische Erkrankungen haben in der Coronapandemie zugenommen. Der Stellenwert von Einsamkeit als Risikofaktor für Krankheit und Mortalität wächst.

Psychiatrie

Insulttrigger

Erst Wutanfall, dann Schlaganfall?

Auf Dauer erhöht starker physischer und emotionaler Stress das Risiko für einen Schlaganfall. Doch kann beides auch der unmittelbare Auslöser für das…

Neurologie , Psychiatrie

Misophonie

Neben der Chipstüte ausgetickt

Atmen, kauen, schlucken – der Mensch macht Geräusche. Auch wenn diese dezent ausfallen, gibt es Betroffene, die darauf überempfindlich mit Ablehnung…

Psychiatrie

Bipolare Störung und Depression

Lithium schützt (nicht) vor Suizid

Ob die zusätzliche Gabe von Lithium das Suizidrisiko von Patienten mit Depressionen oder bipolarer Störung senken kann, ist bislang unklar. Nun gibt…

Psychiatrie

Herzinsuffizienz

Bei schwacher Pumpe auch an die Psyche denken

Bei Herzinsuffizienz konzentriert sich die Behandlung oft allein auf die organische Funktion. Europäische Psychokardiologen fordern nun, im…

Kardiologie , Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin