Pressemitteilung

Weltweiter Anstieg von Depressionen durch Coronapandemie

Aktuelle Studie im Lancet: Corona-Pandemie führte zu starkem globalem Anstieg von Depressionen; betroffen sind insbesondere Frauen und jüngere…

Medizin und Markt Psychiatrie

Depression

Schlägt die Stimmung aufs Auge oder das Auge auf die Stimmung?

Depressionen sind mit stärkeren Beschwerden bei trockenen Auge assoziiert. Und je depressiver ein Patient ist, desto ausgeprägter sind seine…

Psychiatrie , Ophthalmologie

Schlafstörungen bei Älteren

Nicht die eine Lösung für alle

Schlafvermögen und -verhalten wandeln sich mit zunehmendem Lebensalter. Zugleich können Komorbiditäten die Veränderungen im Schlaf-Wach-Rhythmus…

Geriatrie , Psychiatrie

Psychosoziale Interventionen

Die chronische Pankreatitis ist nicht nur Bauchsache

Therapie­indikationen bei der chronischen Pankreatitis sind Schmerzen, Komplikationen und funktionelle Insuffizienz. Neben der medikamentösen,…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Intensivpatienten

Besuche senken Risiko für psychische Folgeerkrankung

Ein Aufenthalt auf der Intensivstation hinterlässt Spuren: So entwickeln Betroffene danach häufiger eine psychische Erkrankung. Wie oft dies vorkommt…

Psychiatrie

Demenz

Neuroleptika und Benzodiazepine nur mit großer Vorsicht einsetzen

Eine medikamentöse Strategie, die bei allen Formen der Demenz gleichermaßen greift, gibt es nicht. Aber es stehen einige Wirkstoffe zur Verfügung,…

Psychiatrie , Neurologie

Elektrokrampftherapie

Schocken gegen Depression, Wahn und Suizidalität

Die Elektrokonvulsionstherapie ist eine wichtige Behandlungsoption für schwere psychiatrische Krankheiten – insbesondere dann, wenn nichts anderes…

Psychiatrie