Demenz: Kardiovaskuläre Risikofaktoren ebnen bereits ab Mitte Dreißig den Weg

Die Weichen für kognitive Defizite werden im frühen Erwachsenenalter gestellt. So begünstigen Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht bereits ab…

Psychiatrie , Kardiologie

Klinische Effekte von Cannabis lassen sich lediglich bei Angst nachweisen

Medizinische Cannabisprodukte werden zunehmend auch bei psychischen Erkrankungen verordnet. Das scheint biologisch plausibel, überzeugt in der Praxis…

Psychiatrie

Fetales Alkoholsyndrom von ADHS abgrenzen

Unaufmerksam, unruhig, impulsiv, vergesslich – bei solchen Auffälligkeiten liegt die Diagnose ADHS förmlich auf der Zunge. Dieselben Symptome zeigen…

Pädiatrie , Psychiatrie

Ehemalige Fußballprofis leiden fünfmal häufiger an Demenz

Dem Hirn tut man mit Kontaktsportarten wie American Football keinen Gefallen – Profispieler müssen mit einem erhöhten Risiko für eine chronische…

Psychiatrie

Supplemente mit Omega-3-Fettsäuren bringen nur selten Vorteile

Omega-3-­Fettsäuren sind für den Organismus essenziell. Trotzdem hat die zusätzliche Einnahme auf zahlreiche Erkrankungen keinen Einfluss.

Kardiologie , Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie

Per Kräutermischung die Demenz aufhalten?

Die Progression von verminderter Merkfähigkeit zur Demenz lässt sich möglicherweise mit traditioneller chinesischer Medizin bremsen.

Psychiatrie , Naturheilkunde

Chirurgische Assistenzärzte sind besonders selbstmordgefährdet

Assistenzärzte in der Chirurgie leiden häufig unter Burnout und suizidalen Gedanken. Nicht nur das Arbeitspensum, sondern auch das Verhalten von…

Chirurgie , Psychiatrie