Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bluthochdruck und wenig Schlaf: Diese Kombi kann tückisch sein. Denn bei unzureichender Nachtruhe haben Hochdruckkranke ein Risiko für die Entwicklung…
Künstliche Intelligenz kann in der Medizin schon einiges, das ist unbestritten. Doch wie groß ist der Nutzen für Patientinnen und Patienten. Dem ging…
Zur besseren Kontrolle eines persistierenden Asthmas im Kindesalter wird als Add-on zu Kortison häufig der Leukotrienrezeptorantagonist Montelukast…
Eine 34-jährige Patientin mit Leberzirrhose verstirbt nach Jahren intensiven Alkoholmissbrauchs – trotz adäquatem Einsatz des Ärzteteams. Der Fall…
Häufig kommen Patientinnen und Patienten mit dem Wunsch nach einer „Schlaftablette“ in die Hausarztpraxis. Doch in vielen Fällen ist von einer…
Empirische Studien haben gezeigt: Eine Psychotherapie kann die Pharmakotherapie bei Schizophrenie wirkungsvoll ergänzen. Leitlinien empfehlen vor…
Eine Studie zeigt, dass Insomnie-Betroffene objektiv genauso gut schlafen wie Gesunde. Die Unterschiede liegen nicht im Schlaf selbst, sondern in der…
Noch ist die deutsche Version der ICD-11 nicht verbindlich verabschiedet. Auf dem DGPPN-Kongress waren die kommenden Neuerungen aber in vielen…
In der ICD-11 wird Hypersexualität zu einer Impulskontrollstörung: Problematisch ist ein ausschweifendes Sexualverhalten demnach erst, wenn Versuche…
Das Ohrgeräusch beeinträchtigt nicht nur das Gehör, sondern auch Psyche, Schlaf und soziale Aspekte. Eine gründliche Anamnese des Tinnitus sollte…