Hopfen und Malz sind noch nicht verloren – was die Rückfallprophylaxe bei Alkoholsucht wirklich kann

Zur Rückfallprophylaxe oder Trinkmengenreduktion stehen bei Alkoholkrankheit verschiedene Medikamente zur Verfügung. Allen gemeinsam ist, dass sie nur…

Psychiatrie

Im Zweifel dement - Seitdem die Diagnose finanziell attraktiver ist, schießen die Patientenzahlen nach oben

Die Diagnose Demenz wird in Hausarztpraxen immer häufiger gestellt – und das hat wohl nicht nur medizinische Gründe. Finanzielle Anreize, so vermuten…

Neurologie , Psychiatrie

60 % Wirkstoffeffekt, 40 % Einbildung

In allen Studien zur Therapie mit Antidepressiva gibt es nicht nur einen großen Placebo-, sondern auch einen Nocebo-Effekt. Wie beurteilen Ärzte im…

Psychiatrie

Generation Schlankheitswahn - Essgestörte werden immer jünger

Zu Großmutters Zeiten gab es weder Magersucht noch Bulimie. Diese Probleme unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft zeigen eine steigende Inzidenz. Was…

Psychiatrie

Energydrink als Sprungbrett zum Kokain

Wer regelmäßig über einen längeren Zeitraum zu Energydrinks greift, scheint ein deutlich höheres Risiko für eine spätere Alkohol- oder Drogenkarriere…

Psychiatrie

Rückfällige wieder ins Trockene bringen - Ein Rezidiv ist bei Alkoholsucht keine Katastrophe, vielmehr eine Chance

Wird ein trockener Alkoholkranker rückfällig und wendet er sich an seinen Arzt, braucht er nicht Vorwürfe, sondern Optimismus. Der ist durchaus…

Psychiatrie

Neurodermitis kratzt auch an der Seele

Neurodermitiker richtig versorgen – das beginnt mit Basispflege und stadiengerechter Therapie bis hin zu allgemeinen Empfehlungen und der richtigen…

Dermatologie , Psychiatrie