Verhaltenssüchte

Wenn Spaß zur Sucht wird

Spielsucht, Kaufsucht, Pornosucht – diese Begriffe liest man immer häufiger. Aber handelt es sich dabei wirklich um Süchte? Und kann jedes Verhalten…

Psychiatrie

Psychisch krank nach COVID-19

Impfung scheint das Risiko zu senken

Ergebnisse einer britischen Studie lassen einen Zusammenhang zwischen einer SARS-CoV2-Infektion und dem Auftreten verschiedener mentaler Krankheiten…

Infektiologie , Psychiatrie

ADHS

Stigmatisierung, Neurodiversität, Hype

Rund 450 internationale Fachärzte* begrüßte MEDICE – The Health Family zur International Conference on ADHD in Berlin, die in diesem Jahr bereits zum…

Medizin und Markt Psychiatrie

Von Wassergehalt bis Enzym-Expression

Arzneimittel wirken bei Frauen und Männern unterschiedlich

Biologische Unterschiede führen nicht nur dazu, dass etliche Erkrankungen bei Männern und Frauen verschieden ausgeprägt sind. Sie beeinflussen auch…

Infektiologie , Neurologie , Kardiologie , Psychiatrie , Gastroenterologie , Orthopädie , Nephrologie

Dem Suizid ein paar Yards näher?

Kopfverletzungen bei Football-Spielern verstärken womöglich Selbstmordgedanken

Schläge oder Stöße auf den Kopf sind beim American Football keine Seltenheit. Entsprechend häufig werden bei der Autopsie von verstorbenen…

Sportmedizin , Psychiatrie , Neurologie

Doppelt geschwindelt

Beim Morbus Menière auch auf psychogene Vertigo achten

Der Morbus Menière ist nicht nur eine körperliche Erkrankung. Im Verlauf kommt es häufig zu einem Mischbild von organischem und psychogenem Schwindel.…

HNO , Psychiatrie , Neurologie

Wohl kein Suizidrisiko

Entwarnung für GLP1-Rezeptoragonisten

Mehrere Berichte schienen darauf hinzudeuten, dass GLP-1-Rezeptoragonisten mit einem erhöhten Risiko für Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten…

Diabetologie , Psychiatrie