Demenzrisiko: Optimisten vergessen nicht

Alles eine Sache der Einstellung – auch bei Demenz. Wer dem eigenen Älterwerden positiv gegenübertritt, bleibt länger von der Alzheimer-Krankheit…

Neurologie , Psychiatrie

Erst taub, dann dement: Schwerhörigkeit als potenzieller Biomarker

Bisher war unklar, ob auf einen altersbedingten Hörverlust unweigerlich eine Demenz folgt. Laut einer Studie könnten die Hörprobleme tatsächlich als…

HNO , Psychiatrie , Neurologie

Erfolgsdruck, Zeitaufwand, Traumata: Sport kann die Psyche angreifen

Leistungssport schützt nicht vor psychischen Erkrankungen – der ehemalige Nationaltorwart Robert Enke ist ein tragisches Beispiel. So kann etwa der…

Sportmedizin , Psychiatrie

Östrogenpflaster und Progesteronpille halten die Psyche perimenopausaler Frauen stabil

Mit den Wechseljahren kommt oft die Depression. Eine Kombi aus transdermalem Östrogen und oralem Progesteron könnte das verhindern – allerdings nur,…

Psychiatrie

Nahtoderfahrung: Was es mit mentalen Phänomenen vor dem Tod auf sich hat

Vom „Licht am Ende des Tunnels“ bis hin zum „vorbeiziehenden Leben“ – um mentale Phänomene Sterbender ranken sich so manche Mythen. Die Forschung zu…

Psychiatrie

Fahrtauglichkeit von Senioren: Schon leichte kognitive Defizite erfordern Prüfung

Es muss nicht gleich die manifeste Demenz sein, die ein Fahrverbot erfordert. Auch leichte kognitive Defizite beeinträchtigen die Fähigkeiten im…

Psychiatrie

Androgen schützt vermutlich nicht vor Alzheimer

Kann Testosteron bei Männern einer Demenz vorbeugen? Die Daten dazu sind konträr. Inzwischen glauben Experten, dass sich mit der Substitution weder…

Psychiatrie