Fünf Mythen zur Altersdepression

Andere Symptome, schwerer zu behandeln, eher psychisch bedingt: Zur Depression bei Älteren kursieren einige Mythen. An welchen wirklich etwas dran…

Psychiatrie

Refeeding-Syndrom: Tod durch lebenswichtige Nährstoffe

Untergewichtige müssen an Gewicht zulegen. Angesichts drohender Folgeschäden am besten so schnell wie möglich. Doch was, wenn der Körper auf…

Psychiatrie

Schlafqualität von älteren Patienten besser indirekt erfragen

Mit dem Alter ändert sich der Schlaf, was viele Patienten in die Arztpraxen spült. Um behandlungswürdige Insomnien aufzudecken, sollten Kollegen an…

Psychiatrie , Geriatrie

SSRI stören die fetale Hirnentwicklung

Depressive Schwangere, die selektive Serotonin-Wieder­auf­nahme­hemmer nehmen, riskieren, dass ihr Nachwuchs später ebenfalls unter der psychischen…

Gynäkologie , Psychiatrie

Offizielle Alkohollimits geben falsche Sicherheit

Wie viele Bierchen sind ohne Reue erlaubt und ab wann wird´s gesundheitsschädlich? Einer aktuellen Studie zufolge sind die Empfehlungen für einen…

Psychiatrie

Racheninfektionen scheinen das Risiko für Zwangs- und Tic-Störungen zu erhöhen

Streptokokken stehen im Verdacht, neben chronischen Infektionen auch psychische Störungen auszulösen. Forscher untersuchten nun den Zusammenhang an…

HNO , Psychiatrie

Dauertrauer ist nicht normal

Weil mit steigendem Alter die Verluste in Familie und Freundeskreis zunehmen, werden Trauer und Traurigsein im Alter oft als ganz normal angesehen.…

Psychiatrie