Notfall oder Bequemlichkeit?

Warum Menschen die 112 wählen

Die Zahl der Notfalleinsätze steigt. Das belastet Rettungsstellen und Krankenhäuser. Doch die Bevölkerung scheint den Nutzen der 112 zu kennen. Woran…

Psychiatrie

Wenn Angst nicht mehr normal ist

Psychotherapie normalisiert bei Kindern frontotemporale Hyperaktivität

Angststörungen bei Kindern lassen sich mit einer dreimonatigen kognitiven Verhaltenstherapie lindern. Dabei bessert sich die Hyperaktivität im…

Psychiatrie , Pädiatrie

Somatoforme Störungen

Die Psyche als Pathogen

Ungefähr jeder dritte Patient, der mit körperlichen Beschwerden zum Hausarzt kommt, hat gar keine organische Erkrankung – seine Symptome sind…

Psychiatrie , Gastroenterologie , Kardiologie

Perinatale Depression

Wenn Mütter an Suizid denken

Mit einer Rate von 13–36 % ist Suizid die zweithäufigste Todesursache von frisch gebackenen Müttern. Um Selbsttötungsversuchen entgegenwirken zu…

Gynäkologie , Psychiatrie

Vertrauenswürdigkeit einschätzen

Alte Menschen erkennen den Wolf im Schafspelz schlechter

Die Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit einer anderen Person ist ein komplexer sozial-kognitiver Prozess. Er basiert auf dem ersten Eindruck, den…

Geriatrie , Psychiatrie

Suizidalität

„Ich wünschte, ich würd’ morgen einfach nicht mehr aufwachen“

Von den Menschen, die sich im Jahr 2022 in Deutschland das Leben nahmen, hatte fast die Hälfte im Monat zuvor ihre Hausarztpraxis aufgesucht. Mit dem…

Psychiatrie

Ungesunder Arztberuf

Die Kollegen schaden sich vor allem selbst

Arzt zu sein gefährdet die Gesundheit – weniger durch externe Risiken wie Infektionen oder gewalttätige Patienten als durch die überzogenen Ansprüche…

Psychiatrie DGIM 2024