Die Angst stören

Panikattacken, generalisierte Angst oder Phobien – Angsterkrankungen haben viele Gesichter. Mit Psychotherapie und Psychopharmaka, aber auch mit…

Fortbildung, Medizin und Markt Psychiatrie

Wertlose Metaanalyse zu Antidepressiva?

Welche Antidepressiva wirken am besten und welche führen am häufigsten zum Therapieabbruch? Das wurde in einer Metaanalyse ermittelt. Experten…

Psychiatrie

Delir: Die fünf Basismaßnahmen der nicht-medikamentösen Therapie

Ein Delir ist potenziell lebensbedrohlich! Deshalb sollte man frühzeitig gegensteuern bzw. bereits präventiv tätig werden. Dabei kommt es vor allem…

Psychiatrie

Kognitive Verhaltenstherapie der Depression ohne Langzeiteffekt

Wer Antidepressiva bekommt, sollte diese nach Abklingen der akuten Symptome weiter nehmen. Das senkt die Rückfallgefahr – auch, wenn man parallel…

Psychiatrie

Vernachlässigung beim Kleinkind schrumpft das Hirn

Extreme Vernachlässigung im frühen Kindesalter erhöht das Risiko für psychische Krankheiten. Zudem scheint das Trauma das Gehirn auch sichtbar zu…

Psychiatrie , Pädiatrie

Adipositas und Diabetes der Mutter führen zu mehr psychiatrischen Krankheiten

Kinder von stark übergewichtigen Müttern mit Diabetes oder Gestationsdiabetes tragen ein erhöhtes Risiko, eine psychiatrische Störung attestiert zu…

Diabetologie , Gynäkologie , Psychiatrie

Schwangere sollten die Finger von Modafinil lassen

Schwangere sollten Modafinil bis auf weiteres besser meiden. Das Stimulans scheint schwere Fehlbildungen beim Ungeborenen zu verursachen.

Gynäkologie , Psychiatrie