Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das Mikrobiom beeinflusst unsere Persönlichkeit – und umgekehrt. So stehen gewisse Darmbakterien mit Autismus oder Geselligkeit in Verbindung und…
Wissenschaftlerinnen verdienen schlechter, werden seltener gefördert und machen auch seltener Karriere als ihre männlichen Kollegen. Ein Grund dafür:…
Zu hohe oder falsche Erwartungen an sich und andere tragen zu Stress und Burnout in medizinischen Berufen bei. Dies zu reflektieren, kann helfen,…
Das Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG) bringt frischen Wind in den Versorgungsalltag. Von der Möglichkeit, entsprechende Gesundheitsanwendungen auf…
Zahlreiche Kollegen entwickeln im Verlauf ihrer Karriere eine psychische Störung. Womöglich bleibt Ihnen das erspart, wenn Sie einige der folgenden…
Probleme mit Libido und Co. häufen sich unter bestimmten Antidepressiva. Ein Phytotherapeutikum soll ebenso gut bei depressiven Störungen helfen,…
Online-Therapien haben ihren Nutzen in der Psychiatrie zwar bewiesen. Anwendungen fürs Smartphone hinken aber noch deutlich hinterher. Dennoch…
Eine chronische Opioid-Therapie geht oftmals mit Störungen von Schlafarchitektur und schlafbezogener Atmung einher. Die Folge: Tagsüber klagen die…
Aerobes Training verbessert bei Älteren mit sich verschlechternder Kognition plus kardiovaskulärer Risikofaktoren die exekutive Funktion. Gesunde…
Ob riskantes Trinkverhalten oder manifester Alkoholabusus: Mittels funktionellem Magnetresonanztomographie-Neurofeedback trainieren betroffene…