Mikrobiom und Persönlichkeit sind miteinander assoziiert

Das Mikrobiom beeinflusst unsere Persönlichkeit – und umgekehrt. So stehen gewisse Darmbakterien mit Autismus oder Geselligkeit in Verbindung und…

Psychiatrie , Gastroenterologie

Frauen loben sich selbst weniger – ihre Forschung findet kaum Beachtung

Wissenschaftlerinnen verdienen schlechter, werden seltener gefördert und machen auch seltener Karriere als ihre männlichen Kollegen. Ein Grund dafür:…

Psychiatrie

Sexuelle Dysfunktion durch Antidepressiva

Probleme mit Libido und Co. häufen sich unter bestimmten Antidepressiva. Ein Phytotherapeutikum soll ebenso gut bei depressiven Störungen helfen,…

Medizin und Markt Psychiatrie

Psychotherapie per App hat kaum Effekte

Online-Therapien haben ihren Nutzen in der Psychi­atrie zwar bewiesen. Anwendungen fürs Smartphone hinken aber noch deutlich hinterher. Dennoch…

Psychiatrie , Neurologie

Opioid-Dauertherapie beeinträchtigt den Schlaf

Eine chronische Opioid-Therapie geht oftmals mit Störungen von Schlafarchitektur und schlafbezogener Atmung einher. Die Folge: Tagsüber klagen die…

Pneumologie , Psychiatrie

Bewegung schützt vor kognitivem Abbau

Aerobes Training verbessert bei Älteren mit sich verschlechternder Kognition plus kardiovaskulärer Risikofaktoren die exekutive Funktion. Gesunde…

Neurologie , Psychiatrie

Neurofeedback-Training reduziert das Verlangen nach Alkohol

Ob riskantes Trinkverhalten oder manifester Alkoholabusus: Mittels funktionellem Magnetresonanztomographie-Neurofeedback trainieren betroffene…

Neurologie , Psychiatrie