Juckende Psyche

Auch psychologische Ursachen kommen für chronischen Pruritus infrage

Psychogener Pruritus kann mit psychosomatischen Störungen wie Alexithymie (Gefühlsblindheit) und Dissoziation einher gehen. Das schmälert mitunter den…

Dermatologie , Psychiatrie

Wider die Kindeswohlgefährdung

Störungsspezifisches Training hilft Eltern mit Borderline-Störung

Kinder brauchen stabile Bezugspersonen – doch was, wenn die Eltern selbst mit starken emotionalen Schwankungen zu kämpfen haben? Das ist der Fall bei…

Pädiatrie , Psychiatrie , Neurologie DGPPN 2024

Mehrfachtherapie auf dem Prüfstand

Neuroleptika sollten nicht miteinander kombiniert werden

Knapp ein Viertel der Patietinnen und Patienten unter Neuroleptika bekommt mehr als eines der antipsychotischen Medikamente. Besonders häufig ist die…

Neurologie , Psychiatrie

Schlaf wandeln

Orexin-System per Rezeptorantagonist ruhigstellen

Orexine übernehmen eine wichtige Rolle in der Steuerung des Schlafs. Eine Übererregung dieses Systems kann Studien zufolge eine wichtige Rolle bei…

Medizin und Markt Psychiatrie

So grenzt man die Fatigue ein 

Müdigkeit, Depression oder extensive Erschöpfung?

Müdigkeit und Erschöpfung können viele Ursachen haben. Bei chronisch Erkrankten handelt es sich häufig um eine Fatigue – die jedoch viel zu selten als…

Innere Medizin , Allgemeinmedizin , Neurologie , Psychiatrie

State of the Art bei AMD-Therapien

Wie sich die altersabhänge Makuladegeneration zumindest bremsen lässt

Weltweit leiden Millionen Menschen an altersabhängiger Makuladegeneration (AMD). Fortschritte in der Forschung – von Photobiomodulation bis…

Allgemeinmedizin , Orthopädie , Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie , Neurologie , Psychiatrie

Abwarten oder gleich ins MRT?

Wann Rückenschmerzen bilddiagnostisch abgeklärt werden müssen

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der ärztlichen Praxis. Studien haben gezeigt, dass „Red Flags“ entscheidend sind, um…

Allgemeinmedizin , Orthopädie , Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie , Neurologie , Psychiatrie