Welche Allergietests helfen in der Praxis?

Allergiediagnostik: Wann sollte man IgE testen und wann Histamin, Tryptasen und Co?

Psychiatrie

Chronisches Erschöpfungs-Syndrom: So stellen Sie die Diagnose

Bei der Diagnosestelllung des Chronic Fatigue Syndroms müssen einige Krankheitsbilder ausgeschlossen werden.

Psychiatrie

Alzheimer: Neuroleptikum absetzen verdoppelt das Rezidivrisiko

Soll man agitierte Demenzpatienten dauerhaft mit einem Neuroleptikum behandeln? Beim Absetzen drohen vermehrt Rezidive, so eine aktuelle Studie.

Psychiatrie , Neurologie

Posturale Tachykardie ?durch Angststörung?

Schwindel und Herzrasen sind typisch für das posturale Tachykardiesyndrom. Eine Studie klärte nun, ob die Ursache eine Angststörung ist.

Psychiatrie

Schwerstbehinderte Patienten immer öfter beim Hausarzt (Kopie 1)

Menschen mit schweren Behinderungen, haben speziellen Bedürfnisse, besonders wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen. Wie klappt das in der Praxis?

Psychiatrie

DMP nun auch für Depression?

Ein Disease-Management-Programm soll grundsätzlich der besseren Versorgung chronisch Kranker dienen. Ist das für Depression umsetzbar?

Psychiatrie

Das Wichtigste zu bipolaren Störungen

Bipolare Störungen beginnen häufig im Jugendalter. Eine frühzeitige Therapie und Remission wird angestrebt. Aber was wirkt am besten?

Psychiatrie