Patienten mit Einschlafproblemen haben ein höheres Demenzrisiko

Sich ewig im Bett herumwälzen und nicht einschlafen können: Das bereitet nicht nur am nächsten Tag Probleme, es wirkt sich auch langfristig auf die…

Neurologie , Psychiatrie

Alternativen für die ADHS-Therapie bei Vorschulkindern

Immer mehr Kinder leiden bereits vor der Schulzeit an einer Aufmerksamkeitsdefizit­-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Unbehandelt laufen sie Gefahr,…

Psychiatrie

Wie geht’s uns denn?

Seit beinahe eineinhalb Jahren steckt die Welt im Griff von Corona. In einer Umfrage wurde nun untersucht, welche Auswirkungen die Pandemie auf die…

Medizin und Markt Infektiologie , Psychiatrie

Wie Sie chronischen Ängsten von Patienten begegnen können

Etwa 17 % der Patienten in der Dermatologie ­leiden an einer Angststörung. Damit ist sie ein häufigerer Begleiter als die Depression, die jeder Zehnte…

Dermatologie , Psychiatrie

Verhaltenstherapie hilft Patienten aus der Panikstörung

Panikstörungen werden oft erst spät erkannt. Der Grund: Betroffene klagen häufiger über bedrohliche körperliche Beschwerden als über die zugrunde…

Psychiatrie

Depressionen: Psychotherapie langfristig eine gute Alternative zur Dauermedikation

Um depressive Patienten langfristig vor einem Rückfall zu bewahren, könnte eine psychische Begleittherapie eine Alternative zur Dauermedikation…

Psychiatrie

Demenz: Allgemeinmaßnahmen sorgen für einen besseren Schlaf

Bei Demenzkranken sind Schlafstörungen der häufigste Grund für einen Umzug ins Pflegeheim. Dabei lassen sie sich meistens recht gut behandeln – was…

Psychiatrie