Bei Substanzmissbrauch in der Schwangerschaft helfen oft schon Kurzinterventionen

Etwa jede zehnte Frau raucht oder trinkt, obwohl sie ein Kind erwartet, jede zwanzigste kifft. Mitunter gelingt es bereits mit richtiger…

Gynäkologie , Psychiatrie

Shared-Decision-Konzept erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Therapietreue

Es ist frustrierend: Sie erklären einem Patienten ganz genau, warum er sein neues Medikament dringend braucht, und was macht er? Er nimmt es nicht…

Psychiatrie

Psychiatrischer Notfall: Welche Pharmaka wirken rasch und sicher?

Ob im Notdienst, in der Praxis oder Klinik: jeder kann mit einem akuten psychiatrischen Notfall konfrontiert­ werden. Dem Betroffenen gut zuzureden,…

Psychiatrie

Kognition nimmt bei Schizophrenie früh ab

Gedächtniseinbußen gehören zu den Kernsymptomen der Schizophrenie. Wie sich zeigt, scheint die kognitive Leistung bereits bei einem erhöhten Risiko…

Neurologie , Psychiatrie

Nachtruhe von Demenzpatienten erfordert mehr als nur Tabletten

Demenzpatienten halten ihre Angehörigen auch nachts häufig auf Trab, was nicht selten zu einer frühzeitigen Heimeinweisung führt. Um den…

Neurologie , Psychiatrie

Kein Pregabalin für Suchtkranke!

Pregabalin hat eine große therapeutische Breite. Wenn man nicht aufpasst, kann die Off-Label-Therapie z.B. bei Suchtanamnese Patienten aber in eine…

Neurologie , Psychiatrie

CME-Online-Fortbildung: Wie Sie eine Angsterkrankung erkennen und behandeln können

Mit den Lockerungen trauen sich wieder mehr Patienten in die Praxen. Isolation, soziale Distanzierung und nicht zuletzt die Sorgen rund um COVID-19­…

Praxismanagement, Praxisführung, In eigener Sache Psychiatrie