Am Lebensabend gut schlafen

Schlafstörungen im Alter nicht unterschätzen

Die weitverbreitete Annahme, ältere Menschen bräuchten weniger Schlaf, ist falsch. Schlafstörungen können einen negativen Einfluss auf geriatrische…

Geriatrie , Psychiatrie

Müde bin ich, geh zum Arzt

Wie man das unspezifische Symptom richtig einordnet

Viele Patientinnen und Patienten klagen über Müdigkeit. Doch diese ist längst nicht immer krankhaft. Wie lässt sich die pathologische Form…

Allgemeinmedizin , Psychiatrie

„Das ist aus unserer Sicht relativ wenig“

Postoperativer Langzeitgebrauch von Opioiden ist hierzulande selten

Schwappt die US-amerikanische Opioidepidemie nach Deutschland über? In den Medien wurde ein derartiges Horrorszeniario wiederholt skizziert.…

Psychiatrie Schmerzkongress 2024

Krank vor Kummer

Wie man eine anhaltende Trauerstörung diagnostiziert und behandelt

Wenn eine geliebte Person stirbt, ist es ganz natürlich, dass Menschen in Trauer verfallen. Doch wo liegen die Grenzen zu einem pathologischen…

Psychiatrie

Anti-Demenz-Strategien

Frühzeitig aktiv werden gegen den kognitiven Abbau

Von A wie Antihypertensivum bis Z wie zirkadianen Rhythmus stabilisieren: Um präventiv etwas gegen die Entwicklung einer Demenz zu tun, gibt es eine…

Geriatrie , Psychiatrie

Chronische Hauterkrankungen

Wie kommt es zu dem Verhalten und was lässt sich dagegen tun?

Ob Vitiligo, Psoriasis oder Alopecia areata – viele Menschen mit chronischen Hautkrankheiten fühlen sich durch die deutlich sichtbaren Manifestationen…

Dermatologie , Psychiatrie

Schichtarbeit

Zu später Stund wird’s ungesund

Früh-, Spät- und Nachtschichten können den Tag-Nacht-Rhythmus ordentlich durcheinander bringen. So eine Störung der inneren Uhr birgt viele…

Gastroenterologie , Psychiatrie