Diabetes und Depression

Tödlich im Doppelpack

Noch immer werden Depressionen bei Diabetikern häufig übersehen. Das sollte sich ändern, meinen britische Forscher. Denn kommen beide Diagnosen…

Diabetologie , Psychiatrie

Lungentransplantation

Mit der Stimmung sinkt die Lebenserwartung

Der Erfolg einer Organtransplantation hängt maßgeblich von der psychischen Verfassung des Patienten und dessen Adhärenz zur immunsuppressiven Therapie…

Psychiatrie , Pneumologie

Typ-2-Diabetes

Jung, schizophren und zuckerkrank

Ob Schizophrenie, Verhaltens- oder Persönlichkeitsstörung: Psychiatrische Erkrankungen jeglicher Couleur erhöhen die Gefahr für einen Typ-2-Diabetes.…

Psychiatrie , Diabetologie

Alzheimer

Noradrenerge Wirkstoffe verbessern Stimmung und Gedächtnis

Alzheimerpatienten scheinen von noradrenergen Wirkstoffen zu profitieren. Neben einem kleinen Effekt auf die allgemeine Kognition bessern…

Neurologie , Psychiatrie

Diabetes und Essstörungen

Wenn die notwendige Beschäftigung mit Essen zum Zwang wird

Menschen mit Diabetes können nie so unbeschwert essen wie Zeitgenossen mit intaktem Glukosestoffwechsel. Wer sich im Alltag so intensiv mit Ernährung…

Psychiatrie , Diabetologie

Bipolare Erkrankung

Phasenprophylaxe auf dem Prüfstand

Dass Patienten mit bipolarer Erkrankung von einer Phasenprophylaxe profitieren, steht außer Frage. Unklar war bisher jedoch, wie sich diese Episoden…

Psychiatrie

Autismus-Spektrum-Störungen

Trainieren statt therapieren

Es knirscht beim Zusammenleben mit ihnen, die Kommunikation fällt schwer, hinzu kommt eine ausgesprochene Vorliebe für Routinen: Menschen mit…

Psychiatrie