Sexualstörung: Medikamentenpause kann helfen

Viele psychisch kranke Patienten leiden unter sexuellen Funktionsstörungen. Im Einzelfall ist es schwer auszumachen, ob sie es mit…

Psychiatrie

Neurodermitis erhöht die Selbstmordgefahr

Sprechen Sie Ihre Neurodermitis-Patienten auf psychische Belastungen an. Denn die Hautkrankheit kann das Suizidrisiko der Betroffenen erhöhen.

Dermatologie , Psychiatrie

Melatoninerge Therapie in der Schlafmedizin

Zirkadiane Rhythmen spielen in vielen Bereichen unseres Lebens – im Besonderen im Hinblick auf den Schlaf-Wach-Rhythmus – eine wichtige Rolle. Um die…

Medizin und Markt Neurologie , Psychiatrie

Lichtverschmutzung erhöht den Gebrauch von Schlafmitteln

Straßenlaternen, Leuchtreklame, Gebäudeinszenierung: Was hübsch aussieht, kann jedoch den Schlaf stark beeinflussen. Die negativen Folgen bringen…

Psychiatrie

Virtueller Dialog hilft Depressiven

Der Bedarf an Psychotherapie für Depressive ist hoch, die Wartezeiten sind jedoch lang. Eine niederschwellige Alternative zur ambulanten…

Medizin und Markt Psychiatrie

Infektionen erhöhen das Risiko für psychische Erkrankungen

Infektionen während der Kindheit oder eine mangelhafte Vitamin-D-Versorgung im Mutterleib machen anfälliger für psychische Erkrankungen.

Infektiologie , Psychiatrie

19-Jähriger inhaliert Deo-Spray, wird wiederbelebt und stirbt neun Tage später

Vor allem Jugendliche versuchen, sich an Kleberdunst, Deos und Lackdämpfen zu berauschen. Aber auch die Patienten in Entzugskliniken und Insassen von…

Psychiatrie , Neurologie