Riskantes Spiel

Über das Suchtrisiko weiß die Politik viel zu wenig

Die Auswirkungen von Glücksspiel können für den Einzelnen massiv sein und beeinflussen auch die Gesellschaft. Der Glücksspielatlas macht zumindest…

Gesundheitspolitik Psychiatrie

Schizophrenie

Vorteil gegen Nichtadhärenz

Um Menschen mit Schizophrenie den Alltag zu erleichtern, sollte die Therapie multimodal aufgebaut sein und sich an den Bedürfnissen der Patienten…

Medizin und Markt Psychiatrie

Psychische Erkrankung

Mehr Frühgeburten, geringeres Geburtsgewicht

Für die  Prävention von Frühgeburten und unerwünschten neonatalen Ereignissen kann es sinnvoll sein, auf die psychische Gesundheit der schwangeren…

Gynäkologie , Psychiatrie

Babyblues durch Phthalate

Studie deutet schwachen Trend an

Schwangere sollten vorsorglich nicht mit Gegenständen hantieren, die als Weichmacher Phthalate enthalten. Denn die Chemikalien könnten einer…

Psychiatrie , Gynäkologie

Psyche

Cannabis und Tabak besser nicht kombinieren

Mit zunehmender Legalisierung von Cannabis in den USA steigt der Anteil an Menschen, die sowohl Tabak- als auch Cannabisprodukte konsumieren.

Psychiatrie

Psychische Erkrankungen

Lebensstilintervention in der Gruppe reduziert auch kardiometabolisches Risiko

Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen profitieren von einer Gruppenintervention zur Gewichtsabnahme. Dabei purzeln die Pfunde umso stärker,…

Psychiatrie

Hämolakrie

Blutige Tränen aus Angst geweint?

Die Hämolakrie ist ein seit Langem bekanntes medizinisches Phänomen, unter dem bereits Franz von Assisi gelitten haben soll. Er prägte in diesem…

Psychiatrie